Baustellen in Aachen : Die Ludwigsallee wird für den Verkehr freigegeben
Aachen Eine Baustelle weniger: In wenigen Wochen soll der motorisierte Verkehr wieder zweispurig auf der Ludwigsallee und der Saarstraße geführt werden. Auf der Saarstraße sollen die Verkehrsflächen künftig anders verteilt werden – zum Wohle der Radfahrer.
Nach dem Ende der Bauarbeiten in der Ludwigsallee wird die Saarstraße nicht mehr als Umleitungsstrecke im Gegenverkehr benötigt. Das teilt das Presseamt der Stadt Aachen am Freitag mit. Ab voraussichtlich Samstag, 14. Mai, wird der fließende Verkehr wieder zweispurig geführt, einmal von der Bastei in Richtung Ponttor auf der Ludwigsallee und einmal vom Ponttor in Richtung Bastei auf der Saarstraße.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bleibt der separate Radfahrstreifen auf der Saarstraße zunächst als Übergangslösung erhalten.
Am 17. März hatte der Mobilitätsausschuss über die Aufteilung der Verkehrsflächen in der Saarstraße beraten und entschieden: Die Verkehrssicherheit in der Saarstraße soll vor allem für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert werden. Auf der Grundlage dieses Beschlusses erarbeitet die Verwaltung in den kommenden Monaten Vorschläge für eine künftige Aufteilung der Verkehrsflächen, wird diese in einem Bürgerdialog vorstellen und daran anschließend den politischen Gremien zur Beratung und Entscheidung vorlegen.
Bis zur Umsetzung der dauerhaften Lösung stehen zwischen Veltmanplatz und der Kreuzung Bastei wie früher zwei Spuren für den motorisierten Verkehr zur Verfügung. Rechts daneben entsteht ein sicherer, baulich getrennter Radweg. Dieser wird zunächst als Übergangslösung in Fortsetzung der Baustellenverkehrsführung eingerichtet.
Wie auch während des Umbaus der Ludwigsallee entfallen die Parkplätze entlang der Saarstraße. Die Gehwege entlang des Veltmanplatzes und der Wohnhäuser an der Saarstraße sollen in den heutigen Breiten erhalten bleiben.