Heiligtumsfahrt : Die Katschhof-Bühne startet Fronleichnam mit einem TV-Gottesdienst
Update Aachen Bereits einen Tag vor dem Start der Heiligtumsfahrt (9. bis 19. Juni) wird die Bühne eröffnet. Insgesamt wird es viele Gottesdienste und unterhaltsames Abendprogramm zwischen Dom und Rathaus geben.
Die Aachener Heiligtumsfahrt rückt näher. Der gewaltige Bühnenbau, der derzeit auf dem Katschhof, direkt vor dem Dom, errichtet wird, zeugt vom nahenden Großereignis. Die Heiligtumsfahrt startet im Dom am Freitag, 9. Juni, abends werden bei der Erhebungsfeier die vier Tuchreliquien in einem kirchlichen und durch und durch traditionellen Festakt aus dem Marienschrein geholt. Danach wird es bis zum 19. Juni ein vollgepacktes Programm geben – rund um die Heiligtümer, um Glaubensthemen und das Miteinander.
Die Bühne, die derzeit errichtet wird, ist dann einerseits Altarbühne, auf der Gottesdienste stattfinden, andererseits auch Showbühne für zahlreiche Abendveranstaltungen. Mit dabei: Guildo Horn, Götz Alsmann, das Sinfonieorchester Aachen, die Weltmusik-Künstlerin Judy Bailey und andere mehr.
Die genauen Planungen sind schon jetzt auf der Webseite www.heiligtumsfahrt-aachen.de zu sehen, es folgen noch Pressekonferenzen, detaillierte Schilderungen für ein insgesamt prallgefülltes Programm. Dompropst Rolf-Peter Cremer, der auch Leiter der Wallfahrt ist, spricht von einem „deutlichen Angebot an die gesamte Stadt und ihre Gäste“.
Klar ist jetzt schon, dass der Fronleichnamsgottesdienst des Aachener Doms und der Innenstadtpfarrei „Franziska von Aachen“ diesmal am Donnerstag, 8. Juni, um 10 Uhr, nicht wie gewohnt auf dem Lindenplatz stattfinden wird, sondern auf der Katschhof-Bühne. Am Vortag der Heiligtumsfahrt wird die große Altarbühne somit standesgemäß ihrer Bestimmung übergeben.
Eine weitere Besonderheit
Darüber hinaus gibt es eine weitere Besonderheit: Die Eucharistiefeier, der Bischof Helmut Dieser vorsteht, wird live in der ARD ausgestrahlt. Weitere Priester am Altar sind Dompropst Cremer und Pfarrer Timotheus Eller von „Franziska von Aachen“. Unter der Leitung von Domkapellmeister Berthold Botzet gestalten das Vokalensemble Aachener Dom und ein Bläserensemble das musikalische Programm.
Nach einer anschließenden Prozession über den Markt, Jakobstraße, Venn, Bendelstraße und Rennbahn ziehen die Gläubigen in den Dom ein. Dort wird dann auch der Schlusssegen erteilt. Die Open-Air-Messe steht allen Interessierten offen.
Kostenfrei und für alle zugänglich ist das gesamte Programm der Heiligtumsfahrt auf dem Katschhof: selbstverständlich die Pilgermessen täglich um 11 Uhr und am Montag, Mittwoch und Freitag der Heiligtumsfahrt um 18 Uhr. Das gilt aber auch für alle anderen Aktivitäten auf der so genannten „Entdecker-Bühne“ am Katschhof – angelehnt an das Gesamtmotto „Entdecke mich!“ –, aber auch auf der „Klangfarben-Bühne“ am Hof.
Für Marco Sievert von der Aachener Veranstaltungstechnik-Firma „Eventac“, bei dem die Fäden für den Bühnenbau zusammenlaufen, ist das Projekt „eine große Herausforderung, das wir jetzt mit den beteiligten Partnern über Jahre vorbereitet haben“. Die Aufgabenstellung, liturgischen Ansprüchen mit einem zentralen Altarbereich und Konzertansprüchen – etwa mit aufwändigen Orchesteraufbauten – auch in kürzesten Umbauzeiten gerecht zu werden, ist komplex. Die Ausstattung der Bühne wird nun die kommende Woche noch komplett in Beschlag nehmen, eine Maßgabe lautet: Wenn Guildo Horns Schlager oder Götz Alsmanns Swing-Melodien erklingen, steht der Altar sicher unter einer Empore.
Konzertveranstalter Christian Mourad hat die Aufgabe übernommen, das Kulturprogramm für die Abende auf dem Katschhof zusammenzustellen. „Wir haben Wert darauf gelegt, ein abwechslungsreiches und breitgefächertes Programm bei freiem Eintritt präsentieren zu können“, so Mourad. „Wir wollen tatsächlich die Aachenerinnen und Aachener und die Gäste aus aller Welt neugierig machen, sie auf den Katschhof und somit auch zur Heiligtumsfahrt einladen.“ Es gibt vieles zu entdecken.
Prinzipiell stehen die Konzerte allen Interessierten offen, es wird eine Einlasskontrolle geben, auch um die Sicherheit zu gewährleisten.