CHIO Aachen 2023 : CHIO reitet zur Tea Time mit ganz viel Liebe durch die Soers
Aachen Das CHIO-Partnerland in diesem Jahr steht fest: Mit Großbritannien soll es königlich, musikalisch und vielleicht auch etwas nass in der Aachener Soers werden. Alles unter einem Motto, das alle Herzen höher schlagen lässt.
Wenn ein Dudelsackspieler zur Tea Time lädt und ein bekannter Beatles-Song zum Veranstaltungsmotto wird, dann ist es nur noch ein Katzensprung zu roten Telefonzellen, Gardeoffizieren und dem Königshaus: Ja, Großbritannien ist das Partnerland beim diesjährigen CHIO – und damit ging für den Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) ein Herzenswunsch in Erfüllung.
„Großbritannien steht schon lange ganz oben auf unserer Wunschliste“, verrät Birgit Rosenberg, ALRV-Vorstandsmitglied. Irgendwas kam aber bislang immer dazwischen, auch der Brexit. Doch mit viel Unterstützung seitens der großen Pferdesport-Community des Inselstaats habe es nun endlich geklappt, erklärt sie. „Ein besonderes Highlight wird die Teilnahme des Household Cavalry Mounted Regiment sein“, so Rosenberg. Das berittene Wachregiment der britischen Armee werde mit 35 Pferden nicht nur den Empfang am Markt begleiten, sondern auch die ganze Woche in Aachen zu Gast sein. „Das macht uns wahnsinnig stolz.“
An Tradition, Kultur, Musik und natürlich auch Klischees, die in gewohnter Manier beim Gesamtkonzept mitsamt Dekoration und Rahmenprogramm bedient werden wollen, mangelt es mit dem Partnerland 2023 nicht. Und auch wenn Regisseur Uwe Brandt erst wehmütige Fußball-Erinnerungen in den Kopf schießen, wenn er an das Vereinigte Königreich denkt, hat er schon ein paar konkrete Ideen, wie die Eröffnungsfeier ablaufen kann: „Wir werden tanzen, reiten und auch das Publikum zum Mitmachen animieren“, sagt er. Auf eine Live-Band will der Regisseur bewusst verzichten, denn die Beatles, Led Zeppelin, Queen oder The Who wolle man nicht covern – „das muss im Original gehört werden“.
Das diesjährige Motto „All You Need is Love“ passe wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. „Das ist alles, was wir brauchen“, betont Brandt. Beim Eröffnungsabend wolle man negative Dinge wie den Brexit für ein paar Stunden vergessen und stattdessen Gemeinsamkeiten zwischen Großbritannien und Aachen feiern. „Den Regen zum Beispiel“, sagt der Regisseur lachend. „Das Stadion hat eine wunderbare Beregnungsanlage...“
Ob im Hauptstadion bei der offiziellen Eröffnungsfeier am Dienstag, 27. Juni, tatsächlich im Regen getanzt wird, ließ der Regisseur zwar offen. Die Musiker mit ihren Dudelsäcken des Household Cavalry Mounted Regiment und auch deren Reiter hat er hingegen schon fest eingeplant. „Das wird für mich sehr spannend“, verrät der Regisseur, der für die Choreografie viel Musik und Action verspricht. „It’s not the same procedure as every year“, fügt er augenzwinkernd hinzu.
Als Stargast bei „Pferd & Sinfonie“ unter dem Motto „Last Night of the Proms“ im Deutsche Bankstadtion (23./24. Juni) wird die amtierende Doppel-Weltmeisterin in der Dressur, die Britin Charlotte Fry, zu den Klängen des Sinfonieorchesters eine Kür reiten. Das freut nicht nur Birgit Rosenberg in besonderem Maße. Auch Generalmusikdirektor Christopher Ward dürfte sich über die Zusammenarbeit mit seiner Landsfrau freuen.
Inwiefern weitere – möglicherweise sogar royale – Britinnen und Briten zum CHIO in den Sportpark Soers kommen, steht derzeit noch nicht fest. Aber: „Das Königshaus ist sehr sportaffin und wir sind in guten Gesprächen“, sagt Rosenberg zuversichtlich. An gewohnten Dudelsack-Klängen und Gardeuniformen wird es dank des Household Cavalry Mounted Regiments jedenfalls nicht scheitern.
Der CHIO Aachen 2023 findet statt vom 23. Juni bis 2. Juli. Tickets (auch für die Eröffnungsfeier) gibt es online unter: https://tickets.chioaachen.de/shops/103