Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
-
Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
Foto: Abuta/- 23.03.2023
Mit einem Restaurant fing alles an: Unser Bild zeigt die Bastei im Jahr 1894, kurz nach ihrer Fertigstellung.
-
Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
Foto: Abuta/- Außenansicht aus der Nachkriegszeit: Schon bald schmückte sich das Haus mit dem Namen Bastei, der sich alsbald auch für die große Kreuzung am Alleenring einbürgerte.
-
Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
Foto: Archiv/- Plausch in Plüsch erwünscht: Während des Wirtschaftswunders etablierte sich die Bastei mit schummrig-gediegenem Ambiente als Bar für Tanz und Rendezvous. Auch große Stars wie Rudolf Schock oder Zarah Leander traten dort auf.
-
Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
Foto: MHA/Wolfgang Plitzner Ende einer Ära: In den 1990er Jahren gab Gastronom Eugen Müller den Betrieb an der Ludwigsallee auf. Unser Bild stammt aus dem Jahr 1992.
-
Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
Foto: MHA/Andreas Schmitter Szenenwechsel: Von 1995 bis 2014 hatte das Theater K seine Bühne in der Bastei. Unser Bild zeigt die Truppe beim Einzug im seinerzeit bereits reichlich ramponierten Etablissement.
-
Von der Bar zur Bühne: Die Bastei im Spiegel der Jahrzehnte
Foto: MHA/Harald Krömer Morbider Charme: 2014 – nach rund 3000 Vorstellungen – musste das Theater K das Haus verlassen. Schon seinerzeit wurden erste Abriss- und Neubaupläne bekannt.
-