1. Lokales
  2. Aachen

Abgabe im Depot an der Talstraße: Am Montag startet die Weihnachtskisten-Aktion

Abgabe im Depot an der Talstraße : Am Montag startet die Weihnachtskisten-Aktion

Am Nikolaustag, Montag, 6. Dezember, beginnt die Weihnachtskisten-Aktion der Aachener Tafel. Bis Samstag, 11. Dezember, können die Aachener ihre Lebensmittelspenden im Depot, Talstraße 2, abgeben.

Wie schafft man es, für rund 2000 Menschen zu Weihnachten eine schöne Bescherung zu organisieren, wenn man kurz zuvor von einem Feuer heimgesucht wurde? Jutta Schlockermann, Vorsitzende der Aachener Tafel, ist zuversichtlich, dass sie und ihr Team das hinbekommen. Und dass die Aachener sie dabei unterstützen und wie in den Jahren zuvor großzügig spenden. Ein Brand auf dem Gelände der Aachener Tafel in der Nacht zum 17. November erschwert die Weihnachtskisten-Aktion in diesem Jahr zusätzlich. Als wäre die Corona-Pandemie nicht schon schlimm genug.

Am Montag, 6. Dezember, startet die Weihnachtskisten-Aktion der Tafel, die auch in diesem Jahr vom Medienhaus Aachen und dem WDR begleitet wird. Ein Raum im ehemaligen Straßenbahndepot an der Talstraße 2 wird erneut zum Depot für all die Weihnachtskisten, die die Aachener packen und spenden.

Sechs Tage lang, bis einschließlich Samstag, 11. Dezember, können die Kisten dort jeweils in der Zeit von 11 bis 17 Uhr abgegeben werden. Es gibt eine kleine Haltezone zum Vorfahren, Helfer stehen bereit, um die Kisten in Empfang zu nehmen. So soll die Annahme der Weihnachtskisten auch in diesem Corona-Jahr möglichst kontaktlos über die Bühne gehen.

Bei der Befüllung der Kisten sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt. „Mit dem Inhalt der Kiste soll im weitesten Sinne ein ‚Weihnachtsessen‘ zubereitet werden können, ein Weihnachtsmenü, wie wir es uns alle wünschen“, heißt es auf der Homepage der Aachener Tafel. „Gut ist auch alles, was über Weihnachten die Speisekammer füllt.“

Die Tafel-Mitarbeiter wissen: Wem es am Nötigsten fehlt, der ist auch an Weihnachten auf Hilfe angewiesen. In die Kiste gepackt werden sollten allerdings nur gut verpackte, ungekühlt haltbare Lebensmittel: „Konserven mit Gulasch oder Rouladen, Dauerwurst, Süßwaren wie Weihnachtsstollen und Printen, Kaffee, Tee, Nudeln, Erbsen und Möhren aus der Dose, Klöße aus der Packung, Öl in unzerbrechlichen Flaschen, Margarine und auch gern eine Flasche Wein“, zählt die Tafel auf.

Wer lieber Geld gibt, statt Lebensmittel auszusuchen und einzupacken, kann auf das Konto der Aachener Tafel bei der Aachener Bank, IBAN DE91 390 601 800 623 508 013, BIC GENODED1AAC, spenden; Verwendungszweck „Weihnachtskiste“.

Ausgabe der Kisten ebenfalls am Depot

Auch die Ausgabe der Weihnachtskisten wird diesmal am Depot stattfinden, wie Jutta Schlockermann berichtet. Die Kunden der Tafel erhalten dieser Tage einen Abholbrief mit allen Einzelheiten und ihrem persönlichen Termin. „Und dann stellen wir am Depot einen Tisch vor die Tür und geben die Kisten dort aus“, sagt Schlockermann. „Wir sind sehr froh, dass der städtische Kulturbetrieb uns so toll unterstützt“, betont sie. „Sogar ein Büro hat man uns am Depot zur Verfügung gestellt.“

Auch das Alltagsgeschäft der Tafel soll sich allmählich wieder normalisieren. Durch das Feuer, ausgelöst durch einen technischen Defekt, sind die Räume an der Clermontstraße derzeit nicht nutzbar. „Aber ab Montag können wir unsere Risikogruppen, rund 260 betagte und kranke Menschen, wieder mit Lebensmitteln beliefern“, teilt Schlockermann erfreut mit. „Und Anfang des nächsten Jahres nehmen wir unsere normale Arbeit in der Clermontstraße wieder auf.“

Zahlreiche Kunden der Tafel, erzählt sie, hätten sich sehr besorgt erkundigt, was denn nach dem Feuer mit den Weihnachtskisten sei. „Daran sieht man, wie wichtig diese Aktion ist. Und wenn die Aachener uns unterstützen, wird jeder eine Kiste bekommen.“

www.aachener-tafel.de