1. Lokales
  2. Aachen

Am Bahnhof Rothe Erde in Aachen steht der Aufzug still

Nach drei Monaten erneute Panne : Aufzug am Bahnhof Rothe Erde schon wieder defekt

Der Lift steht still: Seit Ende Januar ist der Aufzug am Bahnhof Rothe Erde defekt. Es ist bereits die zweite Störung innerhalb weniger Monate. Im November hatte die Deutsche Bahn erst einen neuen Aufzug einbauen lassen. Manche Bahnfahrer dürfte das kalt erwischen. Hinweise auf die Störung gibt es im Internet nicht.

Etwas wackelig auf den Beinen ist der ältere Mann schon, während er die Treppe erklimmt. Mühsam stützt er sich auf seinem Gehstock ab. Schritt für Schritt, Stufe für Stufe. Und das 46 Mal. So viele Stufen müssen Reisende am Bahnhof Rothe Erde zurücklegen, um ans Gleis zu gelangen. Für einige von ihnen ist das durchaus ein Kraftakt. Eine Alternative zur Treppe gibt es an dem Standort zurzeit nämlich nicht. Der Aufzug, den die Deutsche Bahn erst Anfang November neu einbauen ließ, ist defekt. Und das bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate.

Seit Jahren schon klagen Pendler und Gelegenheitsfahrer darüber, dass der Lift in Rothe Erde immer wieder stillsteht. Wegen des Dauersanierungsfalls hatte sich die Bahn im vergangenen Jahr dazu entschieden, die Anlange nicht weiter reparieren zu lassen, sondern sie gleich durch einen neuen Aufzug zu ersetzen. Einen „sechsstelligen Betrag“ habe man dafür in die Hand genommen, wie ein DB-Sprecher auf Anfrage unserer Zeitung mitteilte. Doch bereits wenige Wochen, nachdem er in Betrieb genommen wurde – mit einigen Monaten Verzögerung –, blieb der Lift erneut außerplanmäßig am Boden. Eine defekte Lichtschranke sei dafür verantwortlich gewesen, dass der Aufzug zum Jahreswechsel für rund zwei Wochen ausfiel, erklärte ein Unternehmenssprecher. Am 27. Januar folgte dann die zweite Störung: diesmal ein Wasserschaden.

Wie lange Bahnfahrer an Rothe Erde noch auf einen barrierefreien Zugang zum Gleis warten müssen, ist indes noch völlig unklar. Um festzustellen, ob der Schaden im Rahmen der Gewährleistung liegt, müsse zunächst noch ein Vor-Ort-Termin mit dem Hersteller anberaumt werden. Erst dann könne man abschätzen, wie lange die Reparatur dauern werde, und ob der Wasserschaden witterungsbedingt oder womöglich durch Vandalismus entstanden sei. Wann der Ortstermin stattfinden soll, konnte der Unternehmenssprecher auf Anfrage nicht sagen.

Derweil dürften einige Bahnfahrer von dem defekten Aufzug kalt erwischt werden. Ein entsprechendes Hinweisschild ist im Bahnhof nicht zu finden. Und auch auf dem Onlineportal www.bahnhof.de, über das sich Reisende über die Betriebsbereitschaft der Aufzüge informieren können, steht für den Bahnhof Rothe Erde lediglich „Zur Zeit keine Information“. Und das, obwohl die Bahn dort einen „Gesamteindruck über alle eingestellten Aufzüge“ verspricht, Daten stünden „live“ zur Verfügung.

Für Fahrgäste bedeutet dies: Gehbehinderte, Eltern mit Kinderwagen oder Passagiere mit schwerem Gepäck müssen sich entweder die 46 Treppenstufen hinauf- oder herabschleppen. Oder sie weichen auf den Hauptbahnhof aus, um über Umwege ihr Ziel zu erreichen.