1. Lokales
  2. Aachen

Lockerungen im Lockdown: Aachens Kultureinrichtungen öffnen wieder

Lockerungen im Lockdown : Aachens Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach dem zweiten großen Lockdown zeichnet sich zumindest vorerst auch für Kunstinteressierte, Bücherwürmer und junge Musiker ein Ende des wochenlangen Wartens ab.

Nach viermonatiger Schließung öffnen die meisten Einrichtungen des städtischen Kulturbetriebs jetzt wieder ihre Türen. Nach den aktuellen Corona-Bestimmungen ist der Besuch der Museen mit vorheriger Terminbuchung und bei sichergestellter Rück-
verfolgbarkeit wieder möglich. Allerdings darf sich immer nur eine Person pro 20 Quadratmeter dort aufhalten. Das Tragen eines medizinischen Mundschutzes oder einer FFP2-Maske ist verpflichtend.

Tickets für das Ludwig Forum können ab sofort unter https://customforms.ticketino.com/de/Forms2020/ludwigforum oder unter 0241/1807-104 reserviert werden. Pro Zeitfenster von zwei Stunden sind dort 25 Besucher zugelassen. Der Museumsshop ist geöffnet, das Café bleibt geschlossen.

Auch die übrigen größeren Häuser kann man ab Samstag, 13. März, besuchen. Tickets für das Suermondt-Ludwig-Museum können unter https://customforms.ticketino.com/de/Forms2020/ludwigmuseum oder telefonisch unter 4798030 gebucht werden. Innerhalb von zwei Stunden sind 25 Besucher zugelassen. Museumsshop und Café sind geschlossen.

Das Centre Charlemagne stellt Tickets unter https://customforms.ticketino.com/de/Forms2020/centrecharlemagne oder per Reservierung unter 432-4994 zur Verfügung. Pro Zeitfenster von zwei Stunden sind 20 Personen zugelassen. Der Museumsshop ist geöffnet, das Café geschlossen.

Eintrittskarten für das Zeitungsmuseum gibt es unter https://customforms.ticketino.com/de/Forms2020/zeitungsmuseum oder unter Telefon 432-4915. Dort können pro Zeitfenster von zwei Stunden sechs Personen eingelassen werden. Der Museumsshop ist geöffnet, das Café geschlossen.

 Couven-Museum und Zollmuseum Friedrichs bleiben vorerst geschlossen. Eine Öffnung ist dort unter den Rahmenbedingungen der geltenden Coronaregeln ist laut Stadt aktuell nicht möglich.

Die städtische Musikschule nimmt ihren Präsenzunterricht unter strengen Hygieneregelungen wieder auf. Ab dem 15. März findet der Hauptfachunterricht in der Zentrale am Blücherplatz weitgehend als Präsenzunterricht statt. Soweit möglich, soll Unterricht auch in den Zweigstellen der Musikschule stattfinden. Der Gruppenunterricht wird als Einzelunterricht mit entsprechenden Zeitanteilen oder im zweiwöchentlichen Wechsel erteilt. Die Lehrkräfte informieren Eltern und Schüler entsprechend. Alle elementaren Musikkurse in den Kindertagesstätten sind dagegen noch bis zu den Osterferien ausgesetzt.

Die Stadtbibliothek ist zur Abholung und Rückgabe von Medien dienstags bis freitags, 10 bis 17.30 Uhr, geöffnet. Über „Click and Collect“ können Wunschmedien oder auch eine Überraschungsauswahl bestellt werden. Zur Unterstützung der individuellen Recherche für die Schule wird ebenfalls Literatur zusammengestellt.

Auch die Stadtteilbibliotheken Depot und Haaren sowie die meisten Bibliotheksnebenstellen sind planmäßig geöffnet. Der Bücherbus fährt ebenfalls per „Click and Collect“ aus. Auch die Verlängerung oder Neuausstellung von Benutzer-Ausweisen ist wie bisher kontaktlos möglich.

Das Stadtarchiv öffnet seinen Lesesaal wie gewohnt wieder dienstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 13 Uhr. Eine schriftliche Anmeldung zwei Werktage vor dem geplanten Besuch per Brief oder Mail unter stadtarchiv@mail.aachen.de sowie eine Vorbestellung der gewünschten Archivalien und Bücher ist dabei zwingend notwendig.

(red)