1. Lokales
  2. Aachen

Aachener Verein informiert bei Laufveranstaltung über die Psyche

Herbstlauf der ATG : Durch den Wald für die geistige Gesundheit

Sport hält nicht nur den Körper fit, sondern auch die Seele: Der Herbstlauf der ATG stellt in diesem Jahr die Psyche der Sportler in den Vordergrund. Für Interessierte gibt es noch einige freie Startplätze.

Der 5. ATG-Herbstlauf steht an, und der ist unweigerlich mit dem bald darauf am 15.Dezember stattfindenden berühmt-berüchtigten 57. Winterlauf verbunden. Jörn Schnöring, Philipp Nawrocki und Antje Trauzeddel von der ATG sind nach dem Ende der Ära des langjährigen Cheforganisators Günter Drießen in die erste Organisationsreihe aufgerückt und möchten die Arbeit ihres Vorgängers fortsetzen.

„Wir verteilen die Arbeit auf mehrere Schultern, das klappt prima“, sagensie. Bei der ATG denkt man über Grenzen hinaus, und neue Mitstreiter haben auch neue Ideen. Antje Trauzeddel hat dafür gesorgt, dass der Fokus nicht nur auf den sportlichen Aspekt der Veranstaltungen gelegt wird. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und nähert sich dem Herbstlauf von dieser Seite her. So sollen Informationen verteilt, Gespräche geführt und ein Thema in den Vordergrund gerückt werden. „Sport hat einen hohen präventiven Stellenwert bei psychischen Erkrankungen. Mehr als 18 Millionen Menschen sind in Deutschland von depressiven Erkrankungen betroffen“; sagt Trauzeddel. Das Laufen bei Tageslicht durch den Aachener Wald sei eine hervorragende Therapie, weiß sie um die heilende Wirkung von Bewegung an der frischen Luft.

Ab dem 10. Oktober findet in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Aktionswoche der Seelischen Gesundheit statt. Grüne Schleifen sollen den Menschen die Problematik ins Bewusstsein rufen, analog zu den roten Aids-Schleifen. Diese Aktion animierte Trauzeddel dazu, beim Herbstlauf dieses Thema ins Schaufenster zu stellen. „Durch Sport in Gesellschaft kommen, beim Laufen den gesundheitlichen Aspekt zu integrieren – was gibt es Besseres!“, freut sie sich auf den 13. Oktober. Dann nämlich startet um 11 Uhr der Herbstlauf. Richtigerweise müsste man schreiben: Die Herbstläufe. Denn neben den beiden Hauptläufen, dem Photo Preim 10er (10,6 Kilometer) und dem MedAix 7er (7,1), die zeitgleich starten, gehen bereits um 10.30 Uhr die Kleinsten auf die 350 Meter lange Strecke. Kurz nach dem Start der Hauptläufe beginnt der Schülerlauf über 2,25 Kilometer (11.05 Uhr). Bei allen Läufen gibt es noch Plätze für Interessierte.

Wer seine Startnummer für den Herbstlauf bereits reserviert hat, darf sich auch über die Berechtigung für den Winterlauf freuen. Diese Kombinationsmöglichkeit räumt die ATG den treuen und frühen Meldern seit Jahren ein, so dass etwas Hektik aus Anmeldephase für den Winterlauf genommen wird. Auch für diese Veranstaltung sind noch Restnummern vorhanden, die Anmeldefrist endet mit dem Erreichen der Kapazitätsgrenze von 2500 Teilnehmern.

Die Startnummernausgabe für den Herbstlauf findet am 11. und 12. Oktober bei Intersport Drucks statt, am 13. Oktober ab 9 Uhr am Vereinsheim auf dem Chorusberg. Man darf also wieder einen reibungslosen und perfekt organisierten Ablauf sowohl beim Herbst- als auch beim Winterlauf erwarten, sogar das Wetter soll am 13. Oktober mitspielen.