Aachen : Aachener Sozialdienst bietet „guten Start ins Leben“
Aachen „Manchmal ist es hier richtig voll“, sagt Ursula Braun-Kurzmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Aachen und ergänzt: „Zwischen 15 und 30 Mütter und Väter aller Kulturen kommen täglich zu uns, dann herrscht hier richtig viel Trubel.“ Die Rede ist von dem Projekt „Guter Start ins Leben“, welches vor zehn Jahren im Haus des Sozialdienstes in der Wilhelmstraße startete.
Das Angebot leistet Hilfestellungen für Eltern mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahren. Die Hilfen tragen ferner zu einer stabilen Eltern-Kind-Bindung bei und helfen, spätere Probleme zu verhindern. „Die regelmäßigen Treffen ermöglichen soziale Kontakte, es entstehen Beziehungen, die aus der Isolation heraushelfen und eine gegenseitige Unterstützung bewirken“ so Braun-Kurzmann.
Denn oftmals stellen Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre eines Kindes für Eltern einen bedeutenden Abschnitt dar. Neben Glück und Erfüllung kann es aber auch zu einer Überforderung und Verunsicherung der Eltern kommen. Im Gespräch mit Fachkräften und im Kontakt mit anderen Müttern und Vätern ergeben sich oft neue Sichtweisen und Lösungswege.
So bietet das Team mit zwei Sozialpädagoginnen, einer Hebamme und einer Erzieherin Unterstützung und Begleitung an. Der Lions Club Aachen Kaiserpfalz unterstützte die Arbeit der Einrichtung mit 2000 Euro, durch die eine Spielecke angeschafft wurde. „Über persönliche Kontakte erfuhren wir von dem Projekt und waren sofort begeistert. Wir hoffen, dass wir dadurch eine finanzielle Lücke schließen können, denn die Arbeit, die hier geleistet wird, ist wirklich toll und unsere Spenden sind eine Investition in die nächste Generation“, freut sich Werner Tillmann, Mitglied des Lions-Club.