Premiere : Was die Liebe mit dem Menschen macht…
Aachen Eine gelungene Premiere feierte das Das Da Theater mit seinem Theaterdinner auf Gut Hebscheid. Bis Februar wird Joe DiPietros Stück „I love you, you’re perfect, now change“ gezeigt.
Besteht unser Liebesleben nicht eigentlich ausschließlich daraus, den perfekten Partner zu finden und diesen dann, wenn man ihn endlich gefunden hat, verändern zu wollen? Jedenfalls könnte man das schnell glauben, nachdem man das Off-Broadway-Musical „I love you, you’re perfect, now change“ gesehen hat. Das Stück von Joe DiPietro mit Musik von Jimmy Roberts führt das Das-Da-Theater noch bis Ende Februar als Theaterdinner mit Fünf-Gänge-Menü auf Gut Hebscheid auf.
Bereits zur Premiere war der Saal voll besetzt, dem Publikum boten sich als Bühnenbild zwei Kabinen: links mit dem Symbol für „männlich“, rechts mit dem Pendant für „weiblich“. Aus diesen Kabinen kamen Szene für Szene Tobias Steffen und Tine Scheibe hervor, die in dem Stück jeweils unterschiedliche Paare in verschiedenen Beziehungssituationen darstellen. Es ist eine Komödie, in der mit Klischees und Stereotypen über die Geschlechterunterschiede, Flirten, Dating, Hochzeit, Ehe, Singledasein und all die anderen Aspekte der – nicht immer ganz so trauten – Zweisamkeit gespielt wird.
So schlüpfen Steffen und Scheibe etwa in die Rollen von Bob und Veronica bei ihrem ersten Date im Restaurant. Bob, der Ingenieur und Hobbygolfer, ist der klassische selbstverliebte Macho, der nur von sich erzählt, während die gelangweilte Veronica Interesse heuchelt. Als Ehepaar Jake und Carrie sind die beiden in einer anderen Szene mit ihren Kindern im Auto auf dem Weg zu einer Familienfeier. Jake, zu Hause von Carrie herumkommandiert, liebt seinen Schlitten über alles, beim Fahren fühlt er sich wie der König der Welt. Carrie jedoch beschwert sich über seinen Fahrstil und so entbrennt der altbekannte Streit zwischen Fahrer und Beifahrer.
Auch die Sehnsucht nach Romantik im Alter wird nicht ausgespart: Die hochbetagten Arthur und Muriel begegnen sich bei einer Trauerfeier im Beerdigungsinstitut. Beide selbst verwitwet, wagt Arthur dennoch den Versuch und flirtet mit Muriel. Die beiden beschließen, den Sorgen des Alterns zu trotzen und sich auf einen Kaffee zu treffen.
Steffen und Scheibe gelingt die anspruchsvolle Verbindung von Dialog, Gesang, Schauspiel und Tanz sehr überzeugend, das Publikum honorierte den Auftritt mit viel Lachen und Applaus. Nach dem finalen Beifall kamen die beiden erneut auf die Bühne und gaben den Evergreen „Everybody needs somebody to love“ zum Besten – ein Hinweis, dass all die Darbietungen von Licht und Schatten des Beziehungslebens mit einem Augenzwinkern verstanden werden sollen.
Begleitet wurden die zwei Schauspieler bei der Premiere von Christoph Eisenburger am Klavier, der auch für die musikalische Leitung bei dem von Maren Dupont inszenierten Stück verantwortlich ist.
Doch nicht nur Theater und Musical werden den Zuschauern bei diesem Stück kredenzt, sondern eben auch ein Dinner: Zwischen den Szenen werden die Köstlichkeiten serviert, von Vorspeise über Suppe, Zwischengang, Hauptgericht bis zum Dessert ist jede Gaumenfreude mit dabei. Das alles im Ambiente der historischen Scheune auf Gut Hebscheid macht das Theaterdinner zu einer Veranstaltung mit einer besonderen Atmosphäre. Wer diese Verschmelzung von Schauspiel und Kulinarik selbst erleben möchte, hat dazu von November bis Februar die Gelegenheit. Infos, Termine und Karten finden sich unter www.dasda.de.