Aachener Musiker freuen sich über besondere Ehrung
Festakt in der Klangbrücke: Dr. Hildegard Kaluza (5.v.l.) vom NRW-Kultusministerium überreichte den Spielstättenprogrammpreis an zehn Musikinitiativen. Die Gastgeber von der Aachener Gesellschaft für Zeitgenössische Musik wurden bereits zum achten Mal mit der Auszeichnung bedacht.
Foto: Nina Krüsmann
Aachen Dieses Ensemble kann sich sehen – und vor allem hören – lassen: Erstmals war die Gesellschaft für Zeitgenössische Musik jetzt auch Gastgeberin bei der Verleihung des NRW-Spielstättenpreises.
iDe rAehcean ttIineai,vi edi mi veeganrenng harJ hiern 03. surgaetGtb grfeitee hta, ist ebsetir umz atenhc lMa itm rde iehguAsnuznc trehge ,ownred eid zmu enheztn alM vom nadsmitekuraLs gutobslae wonder .sit saliDme eüeretrcihb rD. ddliegaHr luazaK vom isnitmuumRre-KislWtuN eid dihernuggeöaz ,nnerukUd ide tim derednrröeFlg ovn 0005 rEuo ebunrvdne ni,ds in erd küalbegKrnc an rde ßtbearaKdshaopsmu na nzeh eigihläsgecn iVen.ere erD nKsezarltao bnnee dem Bufosh eettbi itse evilne arhenJ ieen elidea rtamltofP für ide ezceaihhnlr tsutnaeanreVnlg edr GZM – ealln arovn das järahcellilh „In stv,teFraioF-ln“ ibe edm arirvetier tnnigoorasetP eds orndeM aJzz schi nei leStdiinlche engeb. rFü ied eceAnhar sGecelsthlfa ahmn needr eieszodrntV .rD eGewondln srebWet den iePsr t.eenggen iüNtahlrc awr mti eiern r-bngaiDeeviLe rde hecnArea nirooFatm ..UE.SL.P cahu rüf dne aepednsns eieakntvr Rehamn rgeg.tso