19. Nacht der offenen Kirchen : „Kirche mit allen Sinnen erleben“
Aachen Ob Musik, Tanz, Theater oder meditative und religiöse Angebote: Zur 19. Nacht der offenen Kirchen am Freitag, 11. Oktober, öffnen katholische und evangelische Gemeinden und Einrichtungen ihre Türen und bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.
„In diesem Jahr beteiligen sich 29 Gemeinden an der Nacht der offenen Kirchen. Die Gestaltung des Programms liegt dabei bei den jeweiligen Gemeinden selbst“, erklärte Sylvia Engels, Pfarrerin der ökumenischen Citykirche. „Die Besucher können in vielen Kirchengemeinden selbst mitmachen und die Kirche mit allen Sinnen erleben“.
Das Programm unterscheidet sich in dieser Nacht von dem, das die Kirchen sonst anbieten. Es gibt sowohl spirituelle als auch kulturelle Programmpunkte. „Durch seine Vielfältigkeit kommt das Programm dem Zeitgeist sehr gelegen“, so Jürgen Maubach, Gemeindereferent von St. Foillan. In St. Foillan dreht sich diesmal alles um „das Trennende in der Gesellschaft und seine Überwindung“. Die Idee dahinter stammt aus dem biblischen Mythos der Jakobsleiter.
In der Grabeskirche St. Josef können sich die Besucher mit dem Thema „Zerbrechen“ auseinandersetzen. Gabriele Eichelmann, Pastoralreferentin der Grabeskirche St. Josef, begegnete bei ihrer Arbeit in den vergangenen Jahren immer wieder Trauernden, deren Leben durch den Verlust eines nahestehenden Menschen in die Brüche gegangen ist. Als 2016 dann die Fenster in der Apsis der Grabeskirche vollendet wurden und Eichelmann in diesem Zuge auf eine Glaskünstlerin traf, die Scherben bearbeitete, entstand die Idee für das Programm in diesem Jahr. „Wir bieten den Besuchern dieses Jahr an, sich mit ‚den Scherben ihres Lebens’ auseinanderzusetzen und diese, wenn sie wollen, wieder zusammenzusetzen. Deshalb kann man in der Grabeskirche aus Glasscherben Teelichtgläser gestalten“, so Eichelmann.
Ein vielfältiges Programm für Kinder gibt es in Herz Jesu im Frankenberger Viertel. Hier lautet das Motto in diesem Jahr „Miteinander“. Kunst, Theater, Tanz und Musik treffen im Gotteshaus an der Viktoriaallee aufeinander. Für Kinder gibt es eine Kunstaustellung und ein Konzert des Gebärdenchors HandsUp. Zusätzlich gibt es eine interaktive Kindershow des Stolberger Kulturvereins City Starlights.
In der Citykirche an der Großkölnstraße sind alle Besucher ab 24 Uhr eingeladen, den Abend gemeinsam bei einem Glas Wein und der Musik des Saxofon-Ensembles Jazznight ausklingen zu lassen.