1. Lokales
  2. Aachen

A544-Sperrung: IHK Aachen bietet Mobilitätsmanagement

20 Prozent Fahrten sparen : IHK bietet Mobilitätsberatung wegen A544-Sperrung

Unternehmen fürchten wegen der geplanten A544-Sperrung Kündigungen von Mitarbeitern, die sich einen Arbeitsweg auf vollen Umleitungen ersparen möchten. Die IHK Aachen bietet eine Lösung gegen den möglichen Verkehrskollaps an.

Die geplante Vollsperrung der A544 für 22 Monate, voraussichtlich ab Jahresende, wird Tausende Anwohner, Pendler und Unternehmen vor Probleme stellen. „Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit betroffenen Unternehmen an Lösungen, um dem drohenden Verkehrskollaps in Aachen entgegenzusteuern“, sagt Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen.

20 Prozent der betrieblichen Fahrten können laut IHK durch Mobilitätsmanagement eingespart werden. Das vorrangige Ziel dieses Management und des mit Stadt und Städteregion Aachen initiierten Projekts „Clever mobil“ ist eine nachhaltigere betriebliche Mobilität. „Jetzt – wenige Monate vor der Vollsperrung der A544 – kann es zusätzlich einen wertvollen Beitrag leisten, um das Verkehrsaufkommen um die Haarbachtalbrücke herum zu reduzieren“, heißt es in einer Mitteilung der IHK. Nach Daten der Kammer sind im Umkreis von einem Kilometer 430 Betriebe um die marode Haarbachtalbrücke herum angesiedelt. Im Fünf-Kilometer-Radius sind es knapp 14.300.

Beim Mobilitätsmanagement werden Pendlerbewegungen, Dienstreisen und Fahrzeugflotten analysiert sowie die testweise Bereitstellung von Fahrrädern, ÖPNV-Tickets, E-Autos oder E-Rollern erprobt, um nachhaltiger zur Arbeit und zu Geschäftsterminen zu kommen. Aktuell nutzen nach Angaben der IHK 25 Unternehmen mit mehr als 25.000 Mitarbeitenden das Angebot. Interessierte Firmen können sich durch Benjamin Haag, Mobilitätsexperte der IHK Aachen beraten lassen, Telefon 0241/4460-131, E-Mail benjamin.haag@aachen.ihk.de.

Darüber hinaus bietet die IHK Aachen ab Freitag, 3. März, den sechstägigen Zertifikatslehrgang zum betrieblichen Mobilitätsmanager an. Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende, die für ihren Betrieb die Mobilitätswende organisieren und umsetzen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bemo.nrw/weiterbildung.

(red)