1. Kultur

Köln/Übach-Palenberg: Zu den Spuren von Cowboys und Außerirdischen

Köln/Übach-Palenberg : Zu den Spuren von Cowboys und Außerirdischen

Blitze sind natürliche Funkenentladungen zwischen geladenen Wolken oder zwischen einer Wolke und der Erde. Kann man Blitze sammeln?

Richard Riedinger in Übach-Palenberg bei Geilenkirchen kann. Er hat rund 30 Blitze gesammelt und schafft es damit regelmäßig, ins „Guiness-Buch der Rekorde” zu gelangen, nennt er doch die größte private Sammlung von Blitzen sein eigen, die es weltweit gibt.

Vergleichbares findet man sonst nur in naturkundlichen Museen. Um an dieser Stelle Irrtümern vorzubeugen: Riedinger hat nicht etwa Fotografien von Blitzen gesammelt, sondern die glasartigen Röhrchen, die entstehen, wenn ein Blitz in feuchten Sandboden einschlägt, der bei 1500 Grad Hitze in Sekunden-Bruchteilen zu Glas schmilzt.

Die Sammlung des 1934 geborenen ehemaligen Gärtners, der nicht nur Hobby-Archäologe ist, sondern auch ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bodendenkmalpflege, würdigt jetzt der Kölner Bachem Verlag in seinem Bändchen „Schräge Orte, starke Plätze”.

Dabei handelt es sich um einen etwas anderen Reiseführer. Er zeigt, dass abseits ausgetretener Pfade das Besondere im Verborgenen blüht. Als Wegweiser zu solchen verborgenen Besonderheiten gibt er 27 Ausflugstipps, mit denen sich reichlich „Kurioses und Entlegenes in NRW” (Untertitel) entdecken lässt.

Gruseliges darunter

Auf 125 Seiten stellt Cornelia Müller, unterstützt von Martin Stankowski, Sabine Jäger, Waltraud Murauer und Matthias Hennies, ungewöhnliche Ziele vor. An Rhein, Ruhr und Maas, im Sauerland, im Münsterschen und im Aachener Raum, zwischen Paderborn, Kleve und Geilenkirchen gilt es Kulinarisches, Gruseliges und Volkstümliches zu entdecken.

In Duisburg-Rheinhausen, in Troisdorf-Bergheim und im Kottenforst bei Bonn haben Cowboys, Fischer und sogar Außerirdische ihre Spuren hinterlassen. NRW wartet mit Hünengräbern, Tempeln und Urwäldern auf, mit einem Zeittunnel, Klein-Amerika oder einem Wallfahrtsort speziell für Autofahrer.

All das wird spannend und kenntnisreich beschrieben, eine Übersichtskarte und kleine Extrablöcke mit Anfahrtsweg und Adresse sorgen dafür, dass die Fahrt zum Verborgenen nicht zur Odyssee wird.

Cornelia Müller: Schräge Orte, starke Plätze. Kurioses und Entlegenes in NRW. J.P.Bachem Verlag, 125 Seiten; 12,95 Euro.