Tierseuche: Die Region gilt als Sperrgebiet
Kreis Aachen. Tierhalter in den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Würselen, Eschweiler und Stolberg müssen ab sofort Rinder, Schafe und Ziegen im Stall halten. Das hat das NRW-Umweltministerium am Freitag angeordnet. Damit soll die Verbreitung der vor allem für Schafe gefährlichen Blauzungenkrankheit verhindert werden.
Die für Menschen harmlose Tierseuche war am Donnerstag in einem Betrieb in Kerkrade entdeckt worden. In zwölf weiteren niederländischen Betrieben gebe es einen entsprechenden Verdacht, erklärte am Freitag der niederländische Landwirtschaftsminister Cees Veerman. Zur Sperrzone wurden auch Teile der Kreise Düren und Heinsberg erklärt. Wiederkäuer dürfen dort bis auf weiteres nicht mehr lebend transportiert werden.
Die Veterinärämter informieren die betroffenen Halter. Alleine in den sechs Kommunen des Kreises Aachen sind dies 249 Betriebe mit 9820 Rindern sowie knapp 1100 Schafen und Ziegen. In der Stadt Aachen sind 180 Betriebe mit mehr als 11.000 Rindern sowie 2600 Schafen und Ziegen betroffen.
Die Blauzungenkrankheit wird durch stechende Insekten, zumeist Mücken, übertragen. Die Seuche trifft in erster Linie Schafe und Ziegen. Sie endet für die mit dem Virus befallenden Tier oft tödlich.