Wien : Star-Pianist Alfred Brendel beim Abschiedskonzert in Wien umjubelt
Wien Mit Ovationen ist der 77-jährige Star-Pianist Alfred Brendel von seinem Publikum in Wien in den Ruhestand verabschiedet worden.
Der weltweit bekannte Klavierspieler hatte sich für sein letztes Konzert den Wiener Musikverein ausgesucht, wo er am Donnerstagabend Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 „Jenamy” in Es-Dur spielte. Der Abschied sei gewohnt unprätentiös, bescheiden und ohne Allüren verlaufen, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA.
Begleitet wurde Brendel von den Wiener Philharmonikern unter Sir Charles Mackerras, am Ende des von ihm gestalteten Programmteils gab es Jubel vom Publikum. Brendel bedankte sich mit zwei Zugaben. „Brendel und Mackerras zeigten sich als perfekte musikalische Verbündete. Was am Klavier noch nicht endgültig verhallt war, setzte das Orchester (...) nahtlos fort”, beurteilte die APA.
Der 1931 in Wiesenberg im damaligen Nordmähren (heute Tschechien) geborene Brendel spielte unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, trat später bei Konzerten in der ganzen Welt auf, gab Ende der 1960er Jahre Meisterkurse in Wien und ließ sich in den 1970er Jahren in London nieder.
Er war der erste Pianist, der das gesamte Klavierwerk Beethovens einspielte. Außerdem trug er dazu bei, Schuberts Klaviersonaten und Schönbergs Klavierkonzert aus ihrem Schattendasein zu befreien. Brendel hat zudem mehrere Bücher über Musik sowie Sammlungen absurd-humorvoller deutscher Gedichte veröffentlicht. Anfang Dezember erhielt der Ausnahmepianist in Baden-Baden den Herbert-von-Karajan-Musikpreis 2008.