1. Kultur

Aachen: Skulpturen mit Persönlichkeit

Aachen : Skulpturen mit Persönlichkeit

„Imagination - Figur - Zeichen” heißt die Ausstellung des Aachener Bildhauers Klaus Schmetz in der Sammlung „Kunst aus Nordrhein-Westfalen” in der ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster ins Bewusstsein.

Mit rund 40 Skulpturen sowie zirka 70 Zeichnungen und Fotos erlaubt die von Kuratorin Maria Engels in Zusammenarbeit mit dem Künstler gestaltete Schau einen Einblick in grundsätzliche Dimensionen von Schmetz´ Schaffen.

Es gibt vieles, was der Betrachter an den figürlich orientierten Werken bemerken kann. Zum Beispiel, dass, wenn Holz ins Spiel kommt, das Wort „Bildhauerei” eine sehr plastische Bedeutung gewinnt - weil dem Material die Hieb- und Werkzeugspuren der Bearbeitung anzusehen sind. Wirklich von Bedeutung ist aber eher der Grad und Intensität, mit der Schmetz eine Figur formt und ihr, etwa durch Gesichtszüge, Individualität verleiht.

Denn eigentlich sind die Figuren, die durch den Hauptbau schreiten, dort lagern, schlicht stehen oder sich anderswie bemerkbar machen, Persönlichkeiten. Sie weisen Merkmale auf, die sie unverwechselbar machen, haben Gesichtszüge, tragen Kleidungsstücke, zeigen Farbe oder zeichnen sich durch andere Charakteristika aus.

Der Maßstab variiert und reicht von der Lebensgröße bis zur Miniatur. Selbst da, wo Entscheidendes fehlt (etwa der Kopf oder die Gesichtszüge), herrscht Leben in den metallenen oder hölzernen Körpern.

Zu einer runden Sache wird diese Präsentation dadurch, dass sie den Skulpturen auch eine Auswahl von Zeichnungen und Fotos hinzu fügt.