1. Kultur

Bedburg-Hau: Rembrandt in seiner ganzen Grafik-Pracht

Bedburg-Hau : Rembrandt in seiner ganzen Grafik-Pracht

60 Rembrandt-Radierungen sind seit Sonntag im Museum Schloss Moyland bei Kleve zu sehen.

Außerdem zeigt das Museum am Niederrhein rund 100 Werke der von ihm inspirierten Künstler aus der Bewegung der englischen Malerradierer.

Wie es bei der Eröffnung der bis zum 3. Juli dauernden Schau am Samstagabend hieß, wird damit erstmalig die Bedeutung der Rembrandt-Rezeption bei den englischen Malerradierern gezeigt.

Dank einer Kooperation mit dem Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam können die herausragenden und hoch versicherten Radierungen des Künstlers im Original in Moyland gezeigt werden.

Die Ausstellung unter dem Titel „Rembrandt über die Grenzen” ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museum Schloss Moyland und drei kleinen niederländischen Museen. Jeder Standort widmet sich einem speziellen Aspekt der Rembrandt-Rezeption.

Grundlage der Ausstellung im Schloss Moyland ist die reiche Sammlung des Hauses an englischer Druckgrafik, sowie mehrerer anderer niederländischer Museen.

Gezeigt wird eine grenzüberschreitende Präsentation von Rembrandts Nachfolgern in England, Deutschland, Österreich und den Niederlanden.

Insgesamt werden rund 220 Radierungen gezeigt, die die unterschiedlichen Facetten der Radierkunst repräsentieren.

Die im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entstandene Bewegung der englischen Malerradierer wurde maßgeblich von der intensiven Beschäftigung mit Rembrandts Werken geprägt.

„Die Künstler dieser Bewegung teilten ihre Bestrebungen, die Kunst der Radierung aus den engen Grenzen des ausschließlich Reproduktiven zu befreien und sie wieder in die Funktion einer eigenständigen und der Malerei ebenbürtigen künstlerischen Gattung zu überführen”, sagte der Kurator der Ausstellung, Peter Döring bei der Eröffnung.