Bocholtz : Provinz untersucht mysteriösen Ton
Bocholtz Die Provinz Limburg will offiziell das rätselhafte Brummen untersuchen, das hunderte Menschen nervt, dessen Ursache aber bisher nicht zu orten ist.
Auslöser der öffentlichen Diskussion ist Frans Frankort aus der niederländischen Grenzgemeinde Bocholtz, der den zermürbenden Ton so beschreibt: „Es ist, als würde ein stehender Lastwagen seinen Motor laufen lassen.”
Nachdem eine Zeitung über die Probleme des Akustik-Ingenieurs mit dem tieffrequenten Ton berichtet hatte, meldeten sich rund 300 Leidensgenossen, denen auch regelmäßig der Schlaf geraubt wird. Inzwischen hat das Gesundheitsamt mit der Hälfte der Betroffenen gesprochen. Zwei Ergebnisse der Gespräche: Die Klagen kommen aus ganz Südlimburg, sie stammen nur von Leuten, die älter als 50 Jahre sind.
Beginnen will die Provinz ihre Arbeit bei Frans Frankorts, in dessen Haus ein Akustik-Büro ausführliche Messungen vorgenommen hat. Deren Ergebnisse werden wohl nächste Woche vorliegen und vielleicht dazu beitragen können, die weitere Vorgehensweise zu planen.
Geplant ist auch eine Internetseite, die kontinuierlich über Neuigkeiten zum Phänomen berichtet. Ob dort jemals die Ursache stehen wird, ist fraglich: Seit vier Jahren leiden in Baden-Württemberg Menschen unter einem Brummton. Aber groß angelegte Messaktionen und Untersuchungen der Betroffenen an der Uniklinik Tübingen blieben bisher ohne Ergebnis.