Aachen : „Plattform Aachen“ blickt nach Köln
Aachen „So steht der Name ‚Magazine‘, im Sinne von Depot und illustrierter Zeitschrift, für ein Konzept, das in seiner musikalischen wie visuellen Gestaltung sowohl einen archivarischen Ansatz nach außen trägt, als auch Kontingenz durch einen starken Formalismus kontrolliert.“ Alles verstanden? Nicht?
Mit dem Satz wird eine genauso seltsame neue Ausstellung im Aachener Ludwig Forum annonciert.
Eigentlich soll das kostenträchtige Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Plattform Aachen“ im Ludwig Forum die lokale Kunstgeschichte ab den sechziger Jahren aufarbeiten und dokumentieren. Die Aufgabe wird mittlerweile nicht mehr so eng gesehen: Jetzt wird das Kölner Plattenlabel „Magazine“ vorgestellt — das Projekt dreier ehemaliger Kunststudenten, die seit 2010 Vinylplatten mit elektronischer Musik herausgeben, die den Platten in begrenzter Auflage bunte Bilder beilegen: Daniel Ansorge, Jens-Uwe Beyer und John Harten.
Ihre Beziehung zur Geschichte der Aachener Kunstszene: Sie „mögen“ die Band Kraftwerk, die 1970 einmal in der Neuen Galerie — Sammlung Ludwig aufgetreten ist. Aber ansonsten haben sie damit erklärtermaßen nichts am Hut.
Ausgestellt sind nun die Bildmotive der Plattenbeilagen und Cover, aufwendig aufgezogen auf Fahnen und Glasplatten — die Künstler versichern, dass sie nicht beliebig gestaltet wurden: Häuschen, Porträts, bunte Dreiecke und Vierecke, Tassen etc.
Die Ausstellung wird am Freitag um 18 Uhr mit einem Konzert der drei mit elektronischer Musik eröffnet. Bis 13. März.