Düsseldorf : Ölwechsel im Mondschein - Autowerkstätten fahren Nachtschichten
Düsseldorf Nachts brennt Licht in der Autowerkstatt, ein Kombi steht auf der Bühne. Mechaniker Marc Ludmann tauscht eine Batterie aus. Am Morgen wird der Wagen fertig sein, der Besitzer kann wie gewohnt damit zur Arbeit fahren.
Nachtschicht ist im Autohaus Dieter Schmidt in Kaarst an der Tagesordnung, seit Geschäftsführer Jürgen Leweling der viel zitierten „Service-Wüste Deutschland” den Kampf angesagt hat.
Die Idee liegt im Trend. Das Kölner Autohaus Yvel etwa testet sie mit dem „Sonne-Mond+Service”. An jedem zweiten Donnerstag im Monat ist die Werkstatt bis 23.59 Uhr geöffnet. „Eine Marktanpassung”, nennt Eva Keller, Assistentin der Geschäftsführung, das neue Angebot. Bis Mitternacht werden Reparatur-Fahrzeuge angenommen, stehen Berater und Monteure bereit.
Der Geschäftsführer der Kfz-Innung Düsseldorf, Matthias Hank, kennt einige Niederlassungen, die einen Nacht-Service anbieten: Sie haben so viele Aufträge, dass sie mit normalen Acht-Stunden-Schichten nicht mehr auskommen. Während viele Nutzfahrzeug-Werkstätten schon seit Jahren späte Öffnungszeiten anbieten, ziehen nun auch immer mehr Autohäuser nach. „Unbedingt eine zukunftsweisende Idee”, sagt Hank.
Beim Autohaus Brüggemann in Düsseldorf lassen drei Mechaniker nachts ihre Handys an. Bei einem Anruf fahren sie hinaus zum Kunden und helfen vor Ort. Wenn das nichts nutzt, wird das Auto in die Werkstatt geschleppt. „Die Mitarbeiter haben Werkstatt-Schlüssel und können in dringenden Fällen alles nachts reparieren”, erläutert Grit Pohlig von der Geschäftsleitung.
Das Nachtteam bei Schmidt in Kaarst arbeitet von 19.00 Uhr bis 4.00 Uhr morgens und bringt in dieser Zeit rund 25 Fahrzeuge wieder auf Vordermann. Sieben Mechaniker, zwei Wagenpfleger, ein Serviceberater und ein Teiledienstmitarbeiter sind im Einsatz, während die Kunden zu Hause schlafen. „Wir hatten immer mehr Kundenanfragen und konnten räumlich nicht erweitern. Also blieb noch die Nacht”, sagt Geschäftsführer Leweling.
Bereits 1999 war ein erster Nachtschicht-Versuch mit kleiner Mannschaft erfolgreich gestartet worden. Seitdem seien elf zusätzliche Arbeitsplätze durch das neue Arbeitszeitmodell entstanden. Für viele Mitarbeiter ist die Schichtarbeit attraktiv. „Ich habe mehr von meinen Kindern. Wenn sie mittags aus der Schule kommen, bin ich ausgeschlafen”, sagt etwa Ioannis Meitanidis.
Sein Kollege Marc Ludmann genießt die nächtliche Ruhe, bei der er konzentrierter arbeiten kann. Und Daniel Franken freut sich schlicht über die 20-prozentige Nachtschichtzulage.