Jülich : Neu an der FH: der Technomathematiker
Jülich Mit zwei neuen Studiengängen bauen das Forschungszentrum Jülich und die Fachhochschule Aachen ihre Zusammenarbeit in der Lehre aus. Der Master „Technomathematik” und der Bachelor „Scientific Programming” bilden zusammen mit der bestehenden Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Assistenten (MaTA) ein bundesweit einmaliges Angebot, wie das Forschungszentrum am Montag mitteilte.
Mit den neuen Studiengängen könnten Spezialisten für Programmierung, mathematische Modelle und Simulationen in Wissenschaft und Technik ausgebildet werden. „In den Bereichen Computerwissenschaften und Angewandte Mathematik sind Fachkräfte sehr gefragt, insbesondere, wenn sie schon früh praktische Erfahrungen vorweisen können”, erklärte Thomas Lippert, Direktor des Jülicher Zentralinstituts für Angewandte Mathematik (ZAM), wo die Studenten an den Rechnersystemen ausgebildet werden.
Für die jährlich etwa 30 MaTA-Auszubildenden im Forschungszentrum besteht nun die Möglichkeit, die Abschlüsse Bachelor of Science und Master of Science an der Fachhochschule in Jülich zu erwerben.
Der am Montag abgeschlossene Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit bei den Lehrveranstaltungen im Rahmen des ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studiengangs und des darauf aufbauenden Master-Studiengangs. Das dreijährige Bachelor-Studium begann bereits im Wintersemester 2005/2006, die ersten Master-Studenten werden das Studium im Wintersemester 2007/08 aufnehmen.