Markt für Wellness nutzen
Kreis Aachen (an-o/jg) - Die Wellness-Anbieter in der Region haben ihr Marktpotenzial noch längst nicht ausgeschöpft. So das Ergebnis einer Studie der RWTH. Doch welche Angebote sollten entwickelt werden und wie setzt man sie um? Das wollen Fachleute mit interessierten Unternehmen erörtern.
Die Teilnehmer erwartet am Mittwoch, 2. Juli, von 20 bis 22 Uhr im Foyer der AOK Aachen, Karlshof am Markt, keine theoretische Debatte, sondern eine Diskussion darüber, wie sie ihre Angebote noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden anpassen können und neue Kundengruppen gewinnen können. Doch nicht nur das: Die Projektinitiatoren vom Kreis Aachen bieten den Unternehmen kostenlose Seminare und Schulungen zu Themen wie Kundenfreundlichkeit, Kommunikation oder Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an. Möglich ist dies dank der Unterstützung des Projekts durch das NRW-Wirtschaftsministerium, die AOK und die "Nachrichten".
"Die Studie der RWTH hat bestätigt, dass die Nachfrage im Wellness-Sektor steigt", betont Dr. Nina Mika-Helfmeier vom Kreis Aachen. Allerdings müssten die Angebote von Sonnen- und Kosmetikstudios, Fitness-zentren, Saunen, Thermen oder Wellness-Hotels kreativer gestaltet und besser vermarktet werden. "Ganz wichtig ist auch die Qualifizierung des Personals."
Hier liegt denn auch der Schwerpunkt der Handlungsempfehlungen, die aus der Studie abgeleitet wurden. Auch, weil es in der Region Aachen kaum entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Welche die Firmen brauchen, soll mit ihnen in dem Workshop, der von "Nachrichten"-Chefredakteur Wilfried Lindner moderiert wird, abgeklärt werden.
Bis zum 28. Juni anmelden
Interessierte Betriebe können sich noch bis zum 28. Juni zu dem Workshop anmelden, formlos per Fax an die AOK in Aachen, Fax-Nummer 0241 9433-663. Nähere Informationen zu der Studie und der Veranstaltung gibt es bei Dr. Nina Mika-Helfmeier vom Kreis Aachen unter der Rufnummer 0241 5198-664.