Kölner Weihnachtsmärkte rekordverdächtig
<b>Berlin/Köln. Die Besucherzahlen der Weihnachtsmärkte übersteigen fast überall in Deutschland die Einwohnerzahl der jeweiligen Stadt.
Die Weihnachtsmärkte in Köln zogen mit vier Millionen Menschen im vergangenen Jahr die meisten Besucher an, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am Mittwoch in Köln mitteilte.
In Köln kam jeder fünfte Gast der Weihnachtsmärkte aus dem Ausland, die meisten aus den Niederlanden. Gemessen an den Besucherzahlen kam Dortmund mit 3,5 Millionen Gästen auf den zweiten Platz, gefolgt von Frankfurt mit drei Millionen Besuchern. Zu den berühmten Weihnachtsmärkten in Dresden und Nürnberg gingen 2,4 Millionen bzw. 2,2 Millionen Menschen.
In diesem Jahr können die Weihnachtsmarktbesucher wieder mit zahlreichen Imbissständen rechnen. In Köln zählte das IW 76 Stände zur Verpflegung und 85 Stände mit Handelswaren und Kunsthandwerk. In Dortmund warten 120 Imbissbuden auf Abnehmer.
Neben Köln ist in Erfurt und Braunschweig der Anteil der Fressbuden besonders hoch: 71 Imbissbuden und 86 Stände mit Handelswaren finden sich in Erfurt. In Braunschweig sollen sich die Besucher an 64 Imbissständen laben und können an 69 Buden Geschenke kaufen.