Aachen : Klezmer & Klassik: 8. Sinfoniekonzert bietet Extras
Aachen „Klezmer in der Sommernacht” lautet das Motto des achten und letzten Sinfoniekonzertes am 25. und 26. Juni (jeweils 20 Uhr/Einführung 19.15 Uhr im Foyer) des Sinfonieorchesters Aachen unter der Stabführung von Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch im Eurogress.
Alexis Vincent, erster Violinist des Orchesters, ist Solist in Ernst Blochs „Baal Shem - Drei Bilder aus dem Chassidischen Leben”.
Mit der Klezmer-Formation „The World Quintett” hat das Orchester danach besondere Gäste, die die tief in der jüdischen Tradition verankerte Klezmer-Musik sehr gegenwärtig interpretiert.
Auftakt dieses Abends wird Felix Mendelssohn Bartholdys Musik zu „Ein Sommernachtstraum” sein.
Bosch: „Mendelssohn, der Jude, der als Kind getauft wurde, sich aber später verstärkt wieder den Wurzeln des christlichen Glaubens verbunden fühlte, ist für mich ganz wichtig.”
Die Idee, eine Klezmer-Band in eines der Sinfoniekonzerte zu integrieren, hatte Bosch, als er „The Worl Quintett” in Saarbrücken und in Chur live erlebte.
„Ich möchte mit so einem Angebot auch junge Leute ansprechen, Zuhörer, die sich vielleicht bisher nicht zum Konzertbesuch entschließen konnten.”
Dabei ist es für ihn und sein Team gar nicht so einfach, dieses Extra zu bewältigen. „Da hat man ganz andere Tourbedingungen, die Technik muss stimmen, der Aufwand ist erheblich.” Doch es soll sich lohnen.
So werden Klarinette, Flöte Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, wie sie einst - vielleicht etwas volkstümlicher - bei jüdischen Hochzeiten für Schwung und gute Stimmung sorgten, in der zweiten Hälfte des Abends Mendelssohns Kobolde und Blochs melancholische Betrachtung des chassidischen Lebens ablösen.