1. Kultur

Köln: Ganze Messehallen voller Bildung

Köln : Ganze Messehallen voller Bildung

Lernen im Kindergarten, Wissensvermittlung in der Schule, Trends an den Universitäten - in Köln dreht sich vom 27. Februar bis 3. März alles ums Thema Bildung. Die „didacta”, Europas größte Bildungsmesse, ist dann zu Gast in der Stadt. Auf dem Programm stehen an den fünf Tagen Themen von A wie Ausbildung bis Z wie Zusatzqualifikation.

Nach Angaben der Veranstalter gibt es neben dem Messegeschehen an den Ständen der Aussteller ein umfangreiches Rahmenprogramm mit mehreren hundert Veranstaltungen. Dazu zählen beispielsweise beim „Forum Bildung” Podiumsdiskussionen zu Themen wie „Null Bock auf Schule”, „Hauptschule in der Sackgasse” oder „Gewalt in der Schule”.

Den aktuellen Themen in der Ausbildung widmet nicht zuletzt das Bundesinstitut für Berufsbildung eine Reihe von Vorträgen, unter anderem zur betrieblichen Weiterbildung älterer Arbeitnehmer oder den Perspektiven kaufmännischer Berufe.

Neu bei der „didacta” ist das Forum „Wirtschaft, Bildung, Verantwortung”. Dort wird (Halle 9, Stand d 39) beispielsweise über „Computerspiele im Fadenkreuz der Kritik” diskutiert oder über die Frage, wie selbstständig Schulen generell sein sollten. Außerdem stellen Schüler eines Berufskollegs ihren Beitrag für einen Konstruktionswettbewerb der NASA vor - einen „Fahrstuhl ins All”.

Prominente wie die Fernsehköche Alfred Biolek oder Tim Mälzer stellen sich im Gespräch dem Thema „Bildung persönlich”. Die Messe ist jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 13,50 Euro, die Dauerkarte 30 Euro. Der Katalog ist für 5 Euro zu haben.