Aachen : Fotografin beim „Schrittmacher”-Festival
Aachen Ein Novum beim Tanz-Festival „Schrittmacher” im Ludwig-Forum: Immer wieder konnte man bei den erfolgreichen Abenden die 29-jährigen japanischen Tanzfotografin Nami Hattori an „forderster Front” entdecken.
Seit Anfang März war Hattori über die Vermittlung des Goethe-Instituts Kyoto „Artist-in-Residenz ” im Ludwig-Forum, mit dem Ziel parallel zum Festival eine fotografische Dokumentation zu erstellen, die nun anhand großformatiger Fotografien unter dem Titel „Exposure” im Ludwig-Forum ausgestellt sind.
Technisch wurde sie dabei von der Fotowerkstatt des Fachbereichs Design an der Fachhochschule Aachen unterstützt, dessen Labor sie nutzen durfte. Der Titel bedeutet nicht nur „Blende” und unterstreicht damit die unverkennbare Technik Hattoris mit extrem langen Blendenzeiten eben nicht den Augenblick, sondern ganze Bewegungssequenzen in einem Bild festzuhalten, sondern heißt zudem soviel wie „entblößen” oder „freilegen”.
„Diese Bilder zeigen viel mehr als eben ein realistisches Bild, sie sind aber dennoch nicht abstrakt wie auf den ersten Blick zu vermuten ist”, beschreibt Programmdirektor Rick Takvorian den Stil.
Die Bilder funktionieren in unserem Unterbewusstsein, Schöne Körper, groteske Formen und Gesichtszüge verschmelzen in einem Spiel aus Licht und Schatten und bringen dabei sehr genau das eigentliche wieder: nicht die Situation, nicht den oder die Tänzerin selber, sondern den Gesamteindruck von Tanz und Bewegung.
Hattori hat während ihres Aufenthalts in Aachen, der in dieser Woche endet, zudem eine zweite Serie mit dem Titel „Tempel und Kirche als Kunstraum: Köln - Kyoto” erstellt, die vom 16. bis 29. Juni in Köln in der Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz 2-4, zu sehen ist.
Die Aachener Ausstellung „Exposure” ist noch bis zum 31. August im Ludwig Forum, Jülicher Straße, zu sehen, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr.