Aachen : Feuerwerk lebhafter Phantasie wird gezündet
Aachen Sie kommen aus Deutschland und den Niederlanden, Dänemark und England, viele von ihnen schon seit Jahren - und auch diesmal wird der Zauber einer Kunst wirken, die man pflegt, seit Menschen einander mit Geschichten unterhalten.
„Zwischen-Zeiten” lautet das Motto des 8. Internationalen englisch-deutschsprachigen Erzählfestivals, das vom 29. Oktober bis 1. November wieder in Aachen und Umgebung stattfindet.
Gesungene Balladen
Da gibt es gesungene Balladen mit Hedwig Ross, werden Duncan Williamson und Ron Evans, ein schottischer Abenteuerreisender und ein Häuptling der Cree-Indianer ihre Zuhörer in anderer Welten voller Wunder und Tragödien, mystischer Begebenheiten und tiefsoinnigen Humors entführen.
Regina Sommer, Organisatorin des Festival und selbst aktive Geschichtenerzählerin, setzt damit ihre Trilogie fort, die 2003 mit „Vergangenheit” begann und nun den Blick auf „Gegenwart” in all ihren Facetten wirft. Wer auftritt, greift übrigens nicht zum Märchenbuch. „Ein Geschichtenerzähler spricht frei. Die Kunst besteht darin, ein inneres Bild vom Mythos, von der Geschichte oder vom Märchen zu haben”, erläutert Regina Sommer.
„Dann gelingt es auch, beim Zuhörer eine Vorstellung zu wecken. Wir improvisieren, aber wenn wir zum Beispiel von einem Schloss im Wald erzählen, wird es beim einen von Eichen, beim anderen von Buchen oder Tannen umrahmt.”
Ihre Erfahrung: Stets stehen Geschichten im Raum, wecken Dinge oder Ideen Assoziationen und die Erinnerung an sehr persönliche Erlebnisse.
„Jeder Mensch steckt voller Geschichten, die häufig bei so einem Festiavl an die Oberfläche kommen, und das tut gut”, konstatiert die Organisatorin. Sie weiß: „Geschichten sind Mittler, sie verbinden uns.” Da gibt es Phänomene, die für Regina Sommer gar nicht besonders erstaunlich sind. „Man erzählt eine Geschichte und ein Zuhörer berichtet später von einer Sequenz, die gar nicht dabei war...”
Professionelle Gäste, die sie selbst bei Festivals - unter anderem beim USA-Summer-Oakland-Treffen, in Wales und Kopenhagen - erlebte, kommen nach Aachen.
Auf dem Programm stehen unter anderem: 29. Oktober, ab 20 Uhr, „Lange Nacht der Erzähler”, im Ludwig Forum; 30. Oktober, 15 Uhr „Märchen für Groß und Klein”, 20 Uhr „Ein Feuerwerk der Geschichten”, beides Barockfabrik, Löhergraben; 31. Oktober, 11 Uhr „Geschichte und Geschichten”, Space des Ludwig Forums, 11 Uhr, „Alter Wein in neuen Schläuchen”, Mulde des Ludwig Forums, ab 15 Uhr hier „Offenes Erzählen”, ab 20 Uhr „Gespensterpfade”.
Ein Podium „Mythos und Wissenschaft findet am 1. November ab 11 Uhr im Space des Ludwig Forums statt. Infos unter 0241/30202, Internet mit komplettem Programm: http://www.maer.de
Karten gibt es in allen Zweigstellen unserer Zeitung.