1. Kultur

Aachen: „Faszination Technik” wird Pflicht für Lehrer

Aachen : „Faszination Technik” wird Pflicht für Lehrer

Studenten der Elektrotechnik, die im Hörsaal einer Vorlesung über die „Ambivalenzen der Beschleunigung” bei Emile Zola lauschen; angehende Religionspädagogen, die sich mit der „duktilen Keramik” befassen: Die RWTH Aachen geht bei der Lehrerausbildung ganz neue und bundesweite einzigartige Wege.

Alle ab dem Wintersemester 2004/05 eingeschriebenen Lehramtsstudenten müssen jetzt das Studienmodul „Faszination Technik” durchlaufen. „Wir wollen damit den zukünftigen Lehrern einen allgemein bildenden, fachwissenschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Zugang zum Thema Technik vermitteln, damit sie später das Technikinteresse bei den Schülern systematisch fördern können”, erklärten Prorektor Armin Heinen und die Geschäftsführerin des Lehrerbildungszentrums, Ursula Boelhauve, gestern.

Die TH (Heinen: „Wir sind eine Elite-Hochschule”) wuchert dabei ausdrücklich mit ihren Pfunden, sprich: Lehrpersonal, Laborkapazität und Beziehungen zu Wirtschaftsunternehmen. Und sie will sich mit diesem Angebot ganz ausdrücklich von der Lehramts-Ausbildung an anderen Hochschulen unterscheiden.

Das interdisziplinär angelegte und damit alle lehramtsausbildende Fakultäten betreffende Modul steht auf vier Säulen, die sowohl Theorie und Praxis umfassen: In einer Ringvorlesung werden aus verschiedenen technischen Gebieten der TH Forschungsfelder und neueste Entwicklungen vorgestellt.

Das zweite Element behandelt das Thema aus fachwissenschaftlicher Sicht. Exkursionen zu Betrieben in der Region vermitteln als dritte Säule einen stärker erlebnisorientierten Zugang zur Technik.

Für den vierten Bestandteil wurde sogar eigene eine Professur für Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt „Didaktik der Ingenieurwissenschaften” eingerichtet (ab Wintersemester 2005/06).

Hier werden technikbezogene Unterrichtsinhalte entwickelt: durch ein vertiefendes Seminar oder durch Praktika etwa in Schullaboren, Technikmuseen oder an Instituten der Technischen Hochschule.