1. Kultur

Aachen: Ein aufrechter Pionier der Aachener Presse: Otto Pesch wird 90

Aachen : Ein aufrechter Pionier der Aachener Presse: Otto Pesch wird 90

Am Mittwoch wird er 90 Jahre alt. Und auch am Mittwoch wird, völlig zu Recht, wieder geschrieben, dass er der Pionier der Aachener Presse ist: Otto Pesch. Als die Alliierten im Herbst 1944 Aachen als erste deutsche Stadt eroberten, wollten sie so schnell wie möglich eine Tageszeitung installieren.

Schon im Januar 1945 erschien die erste Ausgabe der „Aachener Nachrichten” mit der historischen Lizenznummer 1. Es war 1945 die erste deutsche Zeitung überhaupt. Sie kam auf den Markt, als der Krieg noch gar nicht zu Ende war. Das Risiko für die Journalisten war also nicht gerade klein. Otto Pesch war der erste Redakteur der ersten demokratischen Tageszeitung damals in Deutschland. Und er formulierte am 8. Mai 1945 die legendäre Schlagzeile „Der Krieg ist aus!”. Diese Überschrift ist historisch.

Otto Pesch war nicht nur deshalb maßgeblich am Neuaufbau des Pressewesens beteiligt. Vieles musste am Anfang mühsam recherchiert werden, das meiste zu Fuß, da nur wenige Leute ein Telefon hatten. Nach gut einem Jahr wechselte Otto Pesch mit seinem Chefredakteur Dr. Josef Hofmann zur 1946 neu gegründeten „Aachener Volkszeitung” (heute „Aachener Zeitung”). Dort baute Otto Pesch zunächst eine Lokalredaktion für die Stadt Aachen auf, es folgten zahlreiche weitere Lokalredaktionen im gesamten Verbreitungsgebiet von der Eifel bis nach Erkelenz. Über Jahrzehnte war Otto Pesch Leiter der Bezirksredaktion und Chef vom Dienst der AVZ.

Große Verdienste hat er sich auch um die Volontäre der Redaktion erworben, die er betreute, einsetzte und um die er sich persönlich engagiert kümmerte. Seine Gelassenheit, sein hintergründiger Humor, seine Kompetenz verbündeten sich zu einem gelungenen „Gesamtkunstwerk”: Otto Pesch darf man ohne jede Übertreibung als aufrechte und liebenswürdige Persönlichkeit bezeichnen.

Auch außerhalb der Redaktion setzte er Akzente, zum Beispiel mit seinem Engagement bei der Arbeitsgemeinschaft „Kavalier der Straße”, die vorbildliche Verkehrsteilnehmer aus der Region auszeichnete. Er war Gründer und langjähriger Vorsitzender des Bezirksvereins Aachener Presse im Deutschen Journalistenverband und Mitgründer der CDU Laurensberg. Otto Pesch lebt mit seiner Frau Alma in Laurensberg, wo ihn sicherlich viele Gratulationen erreichen werden.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Kollege!