1. Kultur

Aachen: Der Lämmi trifft wie immer

Aachen : Der Lämmi trifft wie immer

„Da ist er, unser Lämmi!” Die begeisterten Fans sind noch klein - sechs, acht oder „schon” zehn Jahre alt. Die flinke Stürmerlegende der Regionalliga-Aufstiegs-Alemannia, den „Lämmi” oder korrekter den Stephan Lämmermann, kennen und lieben sie noch alle wie früher.

Der Ex-Alemanne und jetzige Aldenhovener Stürmer steht jeden Tag auf der Euregio-Schau, ballert zusammen mit den Kindern auf die Torwand bei den „Lämmi Supporters” in Halle 15. „Meine höchste Trefferzahl hintereinander waren vier”, sagt Lämmi lächelnd. Auf die Torwand wird vorrangig für einen guten Zweck geschossen, die kleinen bis zwölf zahlen 50 Cent, größere müssen einen Euro geben, um gegen den Sturm-Flitzer antreten zu dürfen.

Neben dem guten Zweck, das Geld geht an den Förderkreis „Schwerkranke Kinder e.V.”, lockt auch ein Endspiel. Am Samstag ab 14 Uhr treten die Tagessieger der gesamten Euregio-Woche und diejenigen zum Finale an in Halle 15 bei den Lämmi-Supporters an, die mehr als drei Treffer landen konnten - ob oben oder unten war gleichgültig.

Schöne Preise

Zum täglichen Tagesendspiel war man bereits mit zwei Treffern qualifiziert, bis 200 Kinder ballerten pro tag auf die Torwand. Bis zu 30 werden es sein, erklärte uns Lämmermann, die heute um die ersten fünf Plätze kämpfen. Das werden sie mit Freuden machen. Denn dafür gibt es schöne Preise wie etwa Herbstmeister-T-Shirts oder einen Alemannia-Heimspielbesuch mit Lämmi.

Der wird sich zunächst einmal das Pokalderby am Tivoli am Mittwoch gegen Gladbach anschauen - aus ungewohnter Perspektive, Lämmi bekam noch Karten für den S-Block: Bei den Fans, die ihn eisern und frenetisch bei seinen Läufen zum Tor angefeuert haben.