1. Kultur

Nicht verpassen! : Das sind unsere Kulturtipps für die nächsten Tage

Nicht verpassen! : Das sind unsere Kulturtipps für die nächsten Tage

Das Wochenende steht endlich vor der Tür! Kulturell hat die Region wieder viel zu bieten in den kommenden Tagen. Wir haben für Sie einen Überblick mit den besten Tipps zum Feiern, Mitsingen, Gucken und Entdecken zusammengestellt.

Inhalt des Artikels

Konzerte

Das ehemalige Bläck Fööss-Mitglied Tommy Engel kommt am Freitag, 24. Juni, in das Haus der Stadt nach Düren (20 Uhr). Im Gepäck hat er aktuelle Songs sowie Klassiker aus alten Tagen. Ebenfalls am Freitag tritt Howard Carpendale anlässlich des Sommerfestivals in Walheim (19 Uhr) auf. Vom 24. bis 26. Juni werden die Besucher dort Schlager, Mundart, Comedy und mehr erleben können. Am Samstag, 25. Juni, beehrt DJ Ötzi das Fest und am Sonntag, 26. Juni treten Kabarettist Jürgen B. Hausmann und die Bläck Fööss auf der Bühne im Freizeitgelände auf (19 Uhr). Die Bands Leprous, Antimatter, Mystery, RPWL und Klone treten am Samstag, 25. Juni, beim ausverkauften „Midsummer Prog Festival 2022“ in Valkenburg auf. Ebenfalls am Samstag spielt die Mundart-Band Schweess Fööss im Komm Kulturzentrum in Düren (19 Uhr). Mit einer Mischung aus Jazz, Country und Blues tritt die Tributband Crazy Mama am Sonntag, 26. Juni, im Alten Schlachthof in Eupen auf. Als Support ist die Band Nickeldreams um Sängerin Andrea Porten dabei (19 Uhr). Zurück zu den Wurzeln des Rock’n’Roll führen am Sonntag, 26. Juni) The Hookers in der kleinen Theaterfabrik in Aachen (19.30 Uhr). Den Start in die Open-Air-Saison auf Burg Wilhelmstein machen am Donnerstag, 30. Juni, Angelo Kelly & Family. Angelo Kelly, seine Frau Kira sowie die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden neuen Songs vom Album „Irish Heart“ präsentieren (19 Uhr).

Straßenfest

Am Samstag, 25. Juni, findet in der Lothringer Straße wieder das beliebte Lothringair-Festival statt. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein buntes Programm an Musik, Kunst und Snacks. Weitere Infos gibt es auf der Website des Lothringairs.

Partys

House, Minimal, Deep Tech gibt es am Freitag, 24. Juni, im Hotel Europa in Aachen. Unter anderem mit den DJs „Adriano“ & „Schinski“. Eine Soli-Spende von 6 Euro wird genommen. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Nach dem Straßenfest Lothringair in der Lothringerstraße findet am Samstag, 25. Juni, im Musikbunker Aachen die Aftershow-Party statt. Los geht es ab 23 Uhr mit Paawl b2b Huebschmann. Tickets an der Abendkasse kosten 7 Euro.

Kabarett & Comedy

Jugend-Experte Matthias Jung bringt sein humorvolles Bühnenprogramm über die besondere Spezies der jungen Menschen am Freitag, 24. Juni, mit in den Talbahnhof nach Eschweiler. Auf wissenschaftlicher Basis gibt der Diplom-Pädagoge Tipps für den Umgang mit den Pubertierenden. Die hitzigen Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen und Helfen im Haushalt kennt jeder (17 Uhr). Die Comedienne Maria Clara Groppler spricht am Sonntag, 26. Juni, im Fördermaschinenhaus im Energeticon in Alsdorf offen und ehrlich über Beziehungen und mehr. Groppler versucht, ihrer Mutter den Freund auszuspannen. Sie geht zum Frauenarzt, um angefasst zu werden, und testet ihr Konzept „Freundschaft Minus“.

Comedienne  Maria Clara Groppler kommt am 26. Juni nach Alsdorf.
Comedienne Maria Clara Groppler kommt am 26. Juni nach Alsdorf. Foto: Alexander Partic

Lesungen

Der Roman „Das ferne Feuer“ von Amy Waldman ist Grundlage der Jülicher Literaturzeit mit Klaus Brehm am Freitag, 24. Juni, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der Roman über Leben zwischen den Kulturen Amerika und Afghanistan wird in zwei Teilen besprochen. Eine Anmeldung ist erforderlich (17 Uhr). Im Rahmen des Kulturfestival X der Städteregion Aachen lesen Barbara Auer und Walter Sittler in der szenischen Lesung am Sonntag, 26. Juni, aus „Unsere Seelen bei Nacht“ des amerikanischen Schriftstellers Kent Haruf vor. Es handelt sich um die Geschichte von zwei einsamen Seelen. Die Lesung findet im Grenzlandtheater statt (20 Uhr). Regina Sommer, Suna Niemetz und Lotte von der Inde erzählen am Dienstag, 28. Juni, und Donnerstag, 30. Juni, bei den Säulen am Lousberg von 16 bis 17 Uhr Märchen, Sagen, Mythen und Legenden. Die Veranstaltung ist für Kinder ab vier Jahren, eine Sitzgelegenheit sollte mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.

Theater

Im Theater 99 wird sowohl am Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr, als auch am Samstag (19.30 Uhr) und am Sonntag (16 Uhr) das Drama „Eine Familie“ von Tracy Latts, vom Montagskurs des Theaters Maximal aufgeführt. In dem Stück geht es um ein unerwartetes Familientreffen, das zum Schlachtfeld familiärer Konflikte wird. Im Tuchwerk feiert am Freitag, 01. Juli, das Stück „Himmel und Scheiße“ Premiere (20 Uhr). Absurdes Theater von Fernando Arrabal, aufgeführt vom Theater K. Am Samstag, 25. Juni und am Sonntag, 26. Juni wird in der kleinen Theaterfabrik das Puppenspiel „Mascha und drei Bären“ des Theaters Jurakowa-Projekt für Kinder ab drei Jahren statt (15 Uhr). Ebenfalls für Kinder ab drei Jahren ist das Figurentheater „Matze, die kleine Miezekatze“, das am Samstag, 25. Juni, um 16 Uhr im Das Da Theater aufgeführt wird. Im Theater Brand wird am Samstag, 25. Juni und am Sonntag, 26. Juni dasKölsch-Musical „Et kütt wie et kütt“ von Patrick Gier aufgeführt (19.30). Im Mörgens in Aachen wird am Mittwoch, 29. Juni, „Das Humanotop“ aufgeführt, ein Planspiel, in dem die Überlegungen zu einem sozial ausgeglichenen und nachhaltigen Lebensraum ins Zentrum gestellt werden (20 Uhr).

Ausstellungen

„Mythische Körper (pastfuture)“ ist der Titel einer Ausstellung mit digitalen Bildprodukten der Künstler Laura Klünter und Mario Mertgen, die als hyperweirdkids zusammenarbeiten. Das Team rekontextualisiert historische Bildwelten durch digitale Sehgewohnheiten. Zu sehen ist die Schau in der Galerie „Auge & Welt“ in Aachen noch bis zum 25. Juni. Im Dürener Papiermuseum werden bis zum 9. Oktober die Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungsgruppe der Technischen Universität Darmstadt präsentiert, die sich unter dem Titel „Bamp! Bauen mit Papier“ mit eben diesem Thema auseinandergesetzt hat. „Schimmernde Schönheiten - Messingobjekte aus Jugendstil und Art déco“ ist der Titel einer Ausstellung im Couven-Museum in Aachen. Dort werden bis zum 28. August rund 100 Objekte präsentiert, darunter auch Entwürfe namhafter Künstler wie Peter Behrens, Bruno Paul oder Jan Eisenlöffel, die durch renommierte Firmen wie AEG, WMF oder Neue Münchner Kunst vertrieben wurden.

Weitere Informationen zu allen hier aufgeführten Veranstaltungen und vielen weiteren Events in der Region finden Sie online im Veranstaltungskalender von AZ und AN.