1. Kultur

Aachen: Chancengleichheit in Schule und Büro

Aachen : Chancengleichheit in Schule und Büro

Seit 2001 gibt es das regionale Netzwerk „Lernen ohne Grenzen”. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, um die außerschulischen Lernangebote für alle gesellschaftlichen Gruppen und Lebensabschnitte zu verbessern und innovative Methoden der Wissensvermittlung zu entwickeln.

In den Bereichen Arbeit, Umwelt und Gesellschaft konzipieren die eingebundenen Partner Angebote, die von der Aktion im Kindergarten bis zur individuellen Bildungsberatung reichen. Eines der erklärten Ziele ist es die Chancengleichheit zu fördern.

„Gender mainstreaming”

Jetzt beschäftigen sich zwei Workshops mit dem Thema „gender mainstreaming”, also dem Vorhaben, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern in Entscheidungsprozessen gezielter zu berücksichtigen.

Morgen, 11. März, geht es los mit dem Workshop „Gender Mainstraming in der Schule”, den die Katholische Hochschulgemeinde und MA&T Sell & Partner gemeinsam anbieten. Er richtet sich an Lehrer und Lehramtsanwärter, die Jugendliche ab der neunten Klasse unterrichten. Einen Nachmittag lang werden die spezifischen Interessen und Bedürfnisse von Jungen und Mädchen in der Schule im Mittelpunkt stehen.

Am 19. März steht ein Workshop mit dem Titel „Diversity Management und Gender Mainstreaming in Organisation und Weiterbildung” auf dem Programm. „Diversitiy Management” umschreibt die strategische Einbeziehung gesellschaftlicher Vielfalt vor allem in der Belegschaft eines Unternehmens. Der Workshop soll neben der Erläuterung der Begriffe ausloten, wie sich Diversity Management und Gender Mainstreaming in Mitabeiterschulungen und Organisationsentwicklung umsetzen lassen.

Die Termine

„Gender Mainstreaming in der Schule”, 11.März, 14 bis 17.30 Uhr, KHG Ponststraße Aachen, Kostenbeitrag 20 Euro.

„Diversity Management und Gender Mainstreaming in Organisation und Weiterbildung”, 19.März, 9 bis 15 Uhr, Bildungsstätte Colynshof, kostenlos.

Anmeldung und Information bei MA&T Sell & Partner, Elke Küppers, Telefon 02405/45520.