Neuer Bildband : Wo berühmte Autoren residierten und spannende Stories spielen
Aachen Der Bildband „Literaturhotels“ von Barbara Schaefer stellt 19 bekannte und weniger bekannte Häuser auf der ganzen Welt vor, die in Büchern und für Schriftsteller eine ganz besondere Rolle spielen.
Reisen ist aktuell nicht angesagt, aber davon zu träumen ist immer möglich. Dazu lädt das Buch „Literaturhotels“ der Reisejournalistin Barbara Schaefer ein, in dem sie weltweit 19 Hotels vorstellt. So erzählt sie etwa von der Verhaftung des Schriftstellers Oscar Wilde 1895 im Londoner Cadogan Hotel, während er mit Freunden im Zimmer 118 weilte. Oder sie lässt die mehr als 100-jährige Geschichte des Waldhauses in Sils Maria aufleben, das mit einer langen Gästeliste punktet: Unter anderen waren Hesse, Einstein, Adorno, Loriot und Dürrenmatt dort, ebenso Elsa Morante und Donna Leon.
Warum das Pera Palace Hotel in einem Atemzug mit dem bekannten Krimi „Mord im Orient Express“ von Agatha Christie genannt werden kann, schildert sie ebenso anschaulich wie den Alltag im Literaturhotel Berlin-Friedenau, in dem die Literatur Nobelpreisträgerin 2015 Swetlana Alexijewitsch wohnte und das sogar von einer Autorin geführt wird.
Legendäre Hotels wie das Adlon in Berlin und das Mandarin Oriental in Bangkok hat die Autorin ebenfalls nicht ausgelassen. Farbenfrohe aktuelle und historische Aufnahmen vertiefen den Einblick in den Charakter der Häuser. So ist das Buch gleichermaßen ein schöner Bildband und eine unterhaltsame Lektüre.