„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Heike Lachmann 01.02.2021
Die Schau „Bon Voyage – Reisen durch die Kunst der Gegenwart“, die derzeit im Ludwig Forum in Aachen aufgebaut, aber nicht zu sehen ist, setzt ein ungewollt hochaktuelles Thema ins Zentrum: das Reisen. Bis zur Öffnung des Hauses wird es ein neues Format geben. Ab Dienstag führen der Museumsdienst Aachen und die Kuratorin Alexandra Kolossa (Bild) angemeldete Besucher digital durch die Ausstellung.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Politische Reise: „Nowhere is Home“ (2020) von Manaf Halbouni nimmt die Pegida-Bewegung auf und stellt die Frage, was ein Deutscher einpacken würde, müsste er schnell fliehen. Seine Installation besteht aus seinem eigenen Auto, mit dem er von Dresden nach Aachen gefahren ist. Nach Ausstellungsende holt er es hier wieder ab.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Entdeckungsreise: Michail Pirgelis benutzt Materialien aus ausrangierten Passagierfliegern. Er bearbeitet und verfremdet die Fragmente, seine Arbeiten erinnern noch an das Tarnsportmittel, das sie einst waren. „Silly Season“ (2019)
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Entdeckungsreise: „In der Mitte Mee(h)r“ (2019) von Cécile Hummel. Installation langer Bahnen mit aufgedruckten Fotografien von eindrücklichen Orten und Landschaften im Mittelmeerraum. Der Besucher wandelt durch die verschiedenen Welten.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Entdeckungsreise: Der Künstler Timm Ulrichs ist mehrfach in dr Ausstellung vertreten. Seine Installation „Wegweise Hier 40000 Kilometer“ markiert Start- und Endpunkt der Reise um die Welt.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Politische Reise: Ein völlig weißer Globus in einer Skulptur, die an eine Stundenuhr erinnert, zeigt der Künstler Julian Charrière mit „We are all Astronauts“ (2014). Er prangert mit dem Werk die Zerstörung des Planeten an.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Politische Reise: Die Installation „La Mer Morte“ (2015) von Kader Attia. Ein Meer aus blauer Kleidung: Auf dem Boden ausgebreitet erinnern die Kleidungsstücke an die vielen Menschen die im Mittelmeer bei einem Fluchtversuch ertrunken sind und immer noch ertrinken.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Kopfreise: Künstlerin Alicja Kwade stellt ihr Werk „Reise ohne Ankunft“ (2012/13) aus, ein absurd verbogenes Fahrrad.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Carl Brunn Einmal um die Welt: „Weltreise“ (2015), Hiroyuki Masuyama hat mit fünf Flügen die Welt umrundet und dabei alle 20 Sekunden ein Foto geschossen. Zusammengesetzt ergeben sie ein Lichtband.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Heike Lachmann Kuratorin Alexandra Kolossa vor dem Raum mit der Installation „From Cologne to Bonn“ (2011) von Klara Hobza. Was gibt es noch zu entdecken, fragt sich die Künstlerin mit ihrem vor zehn Jahren begonnenen Projekt „Diving Through Europe“. Sie möchte einmal quer durch Europas Flüsse tauchen.
-
„Bon Voyage!“ digital im Ludwig Forum erleben
Foto: Heike Lachmann Letzte Reise: Für den Künstler Timm Ulrichs ist eine Trennung von Kunst und Leben undenkbar. „The End“ heißt dieses Foto, das das rechte Augenlid des Künstlers zeigt. Dort ist „The End“ tätowiert, wie ein Vorgriff auf das Ende, das mit jedem gelebten Tag etwas näher rückt.
-