1. Kultur

Aachen: Autor stellt sich Fragen junger Leser

Aachen : Autor stellt sich Fragen junger Leser

In seinem vierten Jahr kann der Euregio-Schüler-Literaturpreis nicht nur auf eine wie eigentlich immer gut besetzte Teilnehmerliste verweisen, sondern auch auf ein erhöhtes Preisgeld von nunmehr 2500 Euro.

Der Lese- und Diskussions-Abend war im Suermondt-Ludwig-Museum drei Autoren gewidmet. Doch der Schweizer Thomas Hürlimann (1950) musste wegen eines Bandscheibenvorfalls absagen.

Und auch Michel Quint (1949) aus Frankreich kam krankheitsbedingt nicht bis nach Aachen, sondern fiel bereits auf dem Weg zum Bahnhof in Ohnmacht, wie der Veranstalter, das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein, zu Beginn mitteilte.

So wurde es der Abend des Marcel Möhring. Der 1957 in Enschede geborene Autor stellte seine 2002 bei Luchterhand erschiene Novelle „Modellfliegen” vor. Sie erzählt einen Teil der Lebensgeschichte eines Jungen mit Namen David.

Das Buch berichtet von seinem Leben und seinem Verhältnis zu den Eltern, besonders zu seinem Vater. Es ist zugleich ein literarisches, wenngleich schattiges Streiflicht auf die (jüdische) Geschichte unserer Nachbarn.

Ein Thema, das den Autor bereits in seinem viel beachteten Roman „In Babylon” beschäftigte. Schade, dass die zur Lesung gekommenen Schüler diesen Aspekt des Buches in der sich anschließenden Diskussion nicht hinterfragten.

Trotzdem offenbarte so manche Frage, wie ernst und aufmerksam das Werk gelesen wurde, wenn etwa nach dem „Handlungssprung” zum Ende des Buches oder den autobiografischen Bezügen gefragt wurde. Marcel Möhring gab bereitwillig und vielsprachig Auskunft.

Die Teilnehmer des Euregio-Schüler-Literaturpreises 2005 sind Anna Enquist („Die Eisträger”), Thomas Hürlimann („Fräulein Stark”), Marcel Möhring („Modellfliegen”), Michel Quint („Die schrecklichen Gärten”), Sven Regener („Herr Lehmann”) und Ludovic Roubaudi („Der Hund von Balard”).

Die Wahl findet am 17. März statt. Verliehen wird der Preis am 28. April um 18 Uhr im Alten Kurhaus in Aachen.