Auf ins Broichbachtal!
Herzogenrath (an-o) - Außenminister Fischer läuft und Schlagersternchen Nena auch. Laufen wird immer mehr zum Volkssport der Deutschen. In Herzogenrath ist ein ganzer Verein auf den Beinen, der am 21. Juni zum drittgrößten Volkslauf der Region lädt - auch für Zuschauer ein Volksfest.
Die "Nachrichten" unterstützen als Medienpartner diesen Lauf, wollen jung und alt animieren, mitzumachen als Läufer, Walker oder eben nur als Zuschauer. Für Amateure ists eine Riesengaudi, denn Laufen in der Gruppe ist einfach kommunikativer und macht noch mehr Spaß als alleine. Die Profis stehen auch schon in den Startlöchern, denn die landschaftlich reizvolle Strecke ist ausgesprochen Wettkampf-freundlich. Im Broichbachtal werden schnelle Zeiten errungen, da keine Berge im Weg stehen und die breit angelegte Strecke viele Vorteile gegenüber anstrengenderen Arealen aufweist.
Zwei Vorzeigeläufer
Gemeinsam mit zwei der stärksten Läufer des DJK-Herzogenrath gingen die "Nachrichten" vorab an den Start, bei über 30 Grad, mit vielen Fragen im Köcher. "Ja, die Strecke ist einfach traumhaft", erzählt Heike Herma, die schnellste und stärkste Frau im DJK. Ganz ohne zu keuchen berichtet sie, dass sie mit 18 "Blut geleckt hat", bei Kilometer 35 oft schon "beißen" musste und heute süchtig nach Laufen ist. Fünf Mal in der Woche trainiert die 31-jährige Bankkauffrau, die mit einem Läufer verheiratet und Mutter des kleinen Jonas ist. Bei ihren 172 Zentimetern Größe zeigt sie knappe 50 Kilo um die Rippen; nein, magersüchtig sei sie nicht so wie viele ihrer Kolleginnen, aber ehrgeizig! Einen Marathon in drei Stunden zehn zu laufen, hat sie sich fest vorgenommen, bei 3.19 ist sie schon.
Warum diese Sucht, die Lauf-Liebe? "Mich hat das selbstbewusster gemacht. Es lenkt mich ab und entspannt. Es verschafft mir körperliche Befriedigung. Laufen ist Zeit für mich alleine." Klar, manchmal zwickt und zwackt es in Knie oder Rücken, aber "das gehört eben dazu". Das A und O seien die richtigen Schuhe - dafür braucht man erfahrene Berater und meistens, so Herma, kosten gute Schuhe auch Geld. Ihre Ernährung ist aufs Laufen abgestellt, und dabei noch gesund. Läufer wie sie essen vorwiegend Kohlenhydrate (Reis, Nudeln, Kartoffeln), wenig Fleisch, sie meiden Fett. Alkohol können sie sich nicht erlauben, Rauchen ist kein Thema.
Im großen Pulk
Auch für den Abiturienten Christian Oster ist Laufen ein Riesenthema, sein Freundeskreis ist sportlich ausgerichtet und persönlich möchte sich der beste und drahtigste Läufer der A-Jugend im Kreis noch steigern. Vielleicht eines Tages für Deutschland am Start zu einem Marathon - das wäre nicht schlecht, träumt der angehende Zivildienstleistende laut.
Im großen Pulk traben sie alle jeden Mittwoch durchs schöne Broichbachtal, Ehrgeiz und Ernst spielen dann keine große Rolle. Man erzählt sich was, trifft auf ein veritables Hausschwein am Halsband, "Krümel" genannt, man beobachtet den Graureiher und viele schöne Dinge in der unter Naturschutz stehenden landschaftlichen Idylle.