Aachen/St : Aachener Orchester spielt mit Weltstars
Aachen/St Moritz. Das Sinfonieorchester Aachen wird unter seinem neuen Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch im März beim renommierten „Snow and Symphony - The St. Moritz Music Festival” drei Gastspiele geben, die es in sich haben.
Bosch wird dabei bereits als „junger deutscher Dirigentenstar” angekündigt. Als „Belcanto-Sternstunde” soll am 28. März ein Abend zusammen mit der weltberühmten Mezzosopranistin Vesselina Kasarova über die Bühne gehen - dem Gala-Eröffnungskonzert des Festivals.
Auf dem Programm stehen Opern-Highlights von Rossini und Mozart. Die Eintrittspreise liegen bei bis zu 250 Schweizer Franken!
Als noch kostbarer wird in der Schweiz die Begegnung mit dem Aachener Orchester und Solisten aus dem Opernensemble betrachtet, wenn am 29. März Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz” aufgeführt wird, die gerade auch in Aachen gezeigt wird.
Mit dabei aus Aachen die Solisten Hans Lydman, Lisa Graf, Gundula Peyerl, Jaroslaw Sielicki, Michael Ende sowie der Chor des Theaters Aachen - „großartige Opernstimmen”, wie es in St. Moritz heißt. Eintritt: von 290 bis 390 Schweizer Franken!
Beim dritten Auftritt am 30. März bietet das Aachener Orchester dem Publikum ein ganz besonderes Bonbon: Solistin im Sinfoniekonzert mit Werken von Brahms, Ravel und Rimski-Korsakow ist die 15-jährige Geigerin Maria-Elisabeth Lott. Die junge Dame gilt als Wunderkind. Entdeckt wurde sie bei einem Wettbewerb der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg, die Besitzerin von Mozarts Kindergeige ist.
1998 suchte die Stiftung ein Kind, das diesem Instrument gerecht werden würde, um es wieder spielbar zu machen. Unter 30 Bewerberinnen wurde Maria-Elisabeth Lott ausgewählt. Geboren wurde sie am 2. Juni 1987 im Schwarzwald. Als sie vier Jahre alt war, übernahm der namhafte Pädagoge Josef Rissin ihre Ausbildung.
Im Alter von acht Jahren schrieb sie sich nach der erfolgreichen Aufnahmeprüfung mit Auszeichung als Deutschlands jüngste Musikstudentin ein.
Auch ansonsten lesen sich die Namen der beteiligten Künstler des Festivals durchaus wie die Crème de la Crème - Gidon Kremer, Peter Aronsky, Dennis Russell Davies mit dem Stuttgarter Kammerorchester, Aziza Mustafa Za-deh . . .
Eine beachtliche musikalische Gesellschaft also, in der sich das Aachener Sinfonieorchester unter Marcus R. Bosch jenseits der Alpen befindet. Dort firmiert es übrigens unter dem Namen „Orchestre Symphonique dAix-la-Chapelle”.