1. Karlo Clever

Wofür sind die Grundrechte in Deutschland da?

Wofür sind die Grundrechte in Deutschland da?

Manchmal weiß man es sofort: Das ist jetzt aber ungerecht! Zum Beispiel, wenn sich jemand mit seinem Auto auf einen Parkplatz für Behinderte stellt, obwohl er keine Probleme, etwa beim Gehen, hat.

Oder wenn eine Frau im Job weniger verdient, obwohl sie dasselbe arbeitet wie ein Mann.

So etwas fühlt sich nicht nur ungerecht an. Es werden damit auch wichtige Rechte verletzt. In Deutschland spricht man oft von Grundrechten. Sie sollen dafür sorgen, dass sich alle Menschen hier frei fühlen können und vom Staat gleich behandelt werden. Zum Staat gehören etwa die Politiker, aber auch Behörden, die viele Dinge regeln. Schulen und die Polizei gehören ebenfalls zum Staat.

Die Grundrechte gelten für jeden. Egal, wie alt jemand ist, welche Hautfarbe oder welches Geschlecht er oder sie hat und welche Religion. Das heißt aber auch: Alle müssen sich an die Grundrechte halten.

Fachleute haben einen Bericht darüber veröffentlicht, wie das zuletzt geklappt hat. Sie sagen, es funktioniert nicht immer gut. Zum Beispiel finden sie, dass der Staat das Privatleben der Menschen nicht genug respektiert. Das sollte sich ihrer Meinung nach noch bessern.

(dpa)