Aachen : Wie clever sind die Pflanzen?
Aachen Puh, ist das heiß! Wer bei dieser Hitze unterwegs ist, dem läuft schnell der Schweiß über den Körper. Schweiß ist gut. Er ist dazu da, um uns zu kühlen. Wenn Luft auf die Haut kommt, kann die Feuchtigkeit von dort verdunsten. Sie verschwindet von der Haut und nimmt dabei auch etwas Wärme mit.
Aber wie ist das eigentlich bei Pflanzen? Schwitzen die auch? Pflanzen geben auch Wasser ab, sagt der Biologe Ralf Mendel. Das passiert aber aus einem anderen Grund. „Pflanzen atmen, wie Tiere und Menschen.“ Bei Pflanzen ist es aber anders als bei uns. „Wir atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus. Bei Pflanzen ist es genau umgedreht.“
Um diese Gase auszutauschen, haben Pflanzen meist an der Unterseite ihrer Blätter kleine Öffnungen. „Beim Gasaustausch verlieren Pflanzen Wasser. Bei uns ist das auch so, wenn wir atmen.“ Das sieht man, wenn es draußen kalt ist und man haucht.
Wenn es nun sehr warm ist, brauchen Pflanzen viel Wasser. Sonst würden ihre Blätter welk und sie würden vertrocknen. „Deswegen versuchen Pflanzen, den Wasserverlust beim Atmen zu verhindern. Sie machen ihre Poren zu, wenn es zu warm wird“, erklärt Ralf Mendel. Allerdings können sie dann nicht mehr atmen. „Deswegen öffnen sie die Poren wieder in der Nacht, wenn es kühler ist.“