Aachen : Wie baut man selbst Möbel?
Aachen Wenn man Florian in seiner Werkstatt besucht, staubt es gewaltig. Der 31-Jährige sägt, schleift und schraubt an besonderen Möbeln herum. Sie sind nicht aus normalen Holzbrettern, sondern aus Paletten. Auf diesen Holz-Unterlagen werden sonst Waren gestapelt und transportiert.
Doch nicht nur dafür sind Paletten gut. Viele Menschen stellen sie auch als Möbel in die Wohnung. Florian baut und verkauft die Möbel. Oder er verleiht sie für große Veranstaltungen. Seine Sitzmöbel standen zum Beispiel schon am Rande großer Autorennen.
Man könnte sich solche Möbel aber auch einfach selbst bauen, verrät er. Dabei deutet er auf ein kleines Sofa, das mitten in seiner Werkstatt steht. „Hier, das ist ganz einfach zusammengebaut und passt super in jedes Kinderzimmer.“
Besser sind neue
Für den Anfang braucht man erst mal Paletten. Die bekommt man mittlerweile auch im Baumarkt. „Ich würde unbedingt neue Paletten verwenden“, rät Florian.
Gebrauchte sind zwar günstiger, sie könnten aber mit Chemie verschmutzt oder voller Holzwürmer sein. Nichts, was Eltern gerne in ihrer Wohnung haben. Experten raten deshalb, auf den Aufdruck HT zu achten. Das bedeutet, dass die Palette besonders behandelt wurde. HT ist die Abkürzung von Heat Treatment. Das ist die englische Bezeichnung für hitzebehandelt.
Für ein kleines Sofa braucht man drei Paletten: zwei für die Sitzunterlage und eine als Rückenlehne. Damit die beiden Paletten für den Sitz nicht verrutschen, muss man sie befestigen. Dafür kippt Florian Kirchner sie einmal auf den Kopf, um sie von unten zu verschrauben. „Dann erkennt man die Schrauben nicht, das sieht besser aus.“ Er benutzt dafür einen Akkuschrauber.
Schleifen
Als Nächstes kommt die Lehne dran. Dafür stellt man zunächst eine Palette hochkant auf ihre längere Seite. Dann schraubt man sie von hinten an die Paletten-Klötze der Sitzunterlage. „Wichtig ist, dass man dafür lange Schrauben verwendet, damit die Lehne nicht abbricht“, erklärt Möbelbauer Florian. Um sich keine Holzsplitter einzufangen, sollte man das fertige Sofa am Ende noch abschleifen. Ganz einfach und schnell geht das mit einer Schleifmaschine, wie Florian zeigt. Aber auch mit einer Raspel, einer Feile oder Schleifpapier lassen sich die Oberflächen glätten.
Fehlen nur noch bequeme Polster. Die bekommt man zum Beispiel in Geschäften oder im Internet. Dann steht dem Entspannen auf dem selbst gebauten Sofa nichts mehr im Weg.