1. Karlo Clever

Wer kontrolliert das Internet?

Wer kontrolliert das Internet?

Nava Zarabian sitzt den ganzen Tag vor dem Computer. Meistens hat sie eine Tasse Kaffee neben sich stehen. Sie surft im Internet, guckt bei Facebook rein oder schaut Youtube-Videos. Das ist ihr Beruf. Denn Frau Zarabian sucht nach Inhalten, die für Kinder und Jugendliche gefährlich sein können.

Solche Inhalte werden zum Beispiel von Islamisten veröffentlicht. Das sind Menschen, die zur Religion Islam gehören und diese Religion nach sehr strengen Regeln leben. Manche von ihnen schrecken auch vor Gewalt nicht zurück. Auch wenn die allermeisten Menschen, die zum Islam gehören, Gewalt falsch finden.

Im Internet findet Nava Zarabian beispielsweise Videos, die wie ein Videospiel aussehen. Auf den zweiten Blick sind sie aber voller Gewalt. „In Wirklichkeit geht es darum, Jugendliche zu beeinflussen“, sagt die Fachfrau. Denn die Islamisten wollen ihre Vorstellung vom Zusammenleben durchsetzen.

Sie lehnen die Art und Weise ab, wie die meisten Menschen in Europa leben. Sie sind zum Beispiel dagegen, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer haben. In manchen Regionen der Welt kämpfen Islamisten sogar für einen eigenen Staat.

Manche Islamisten veröffentlichen auch Bilder von sich, auf denen sie cool posieren. Sie wollen zeigen: Schaut mal, unser Leben ist aufregend! Manche Kinder werden durch solche Bilder oder Videos auf die Islamisten aufmerksam und kommen mit ihnen in Kontakt. Im schlimmsten Fall schließen sie sich ihnen an.

Nava Zarabian empfiehlt, solche Bilder oder Videos mit einem Erwachsenen zu besprechen. „Zusammen kann man recherchieren, wer dahinter steckt“, sagt die Expertin. Bei Facebook, Whatsapp und Youtube etwa kann man das auch melden. Denn die Firmen müssen aufpassen, dass solche Beiträge nicht im Netz sichtbar sind. Auch Nava Zarabian und ihre Kollegen melden sich bei den Firmen, wenn sie etwas entdecken. Dann fordern sie die Beiträge zu löschen.

(dpa)