1. Karlo Clever

Uraltes Fabelwesen: Was uns der Löwenmensch erzählt

Uraltes Fabelwesen : Was uns der Löwenmensch erzählt

Er hat den Körper eines Menschen, trägt den Kopf eines Löwen, ist aber nur 31 Zentimeter groß: der Löwenmensch. Gefunden wurde die Figur in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb, einer Gegend nahe der Stadt Ulm im Bundesland Baden-Württemberg.

„Der Löwenmensch ist eine Sensation“, sagt Kurt Wehrberger. Schon seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Figur. Herr Wehrberger arbeitet im Museum Ulm, in dem sie ausgestellt ist. Der Löwenmensch ist zwar nur so hoch wie ein langes Lineal, er ist aber schon etwa 40.000 Jahre alt. Damit ist er eines der ältesten Kunstwerke, das je von Menschen geschaffen wurde! Geschnitzt wurde die Figur aus dem Stoßzahn eines Mammuts.

„Man kann sagen, diese Menschen haben die figürliche Kunst erfunden“, erklärt der Fachmann. In anderen Gegenden, wie Frankreich zum Beispiel, malten unsere Vorfahren Bilder an die Höhlenwand. Figuren schnitzten sie zu dieser Zeit wohl nicht. Auf der Schwäbischen Alb war das anders: Dort fand man keine Höhlenmalerei, dafür aber Figuren. Die Fachleute glauben, dass die Figur bei bestimmten Ritualen zum Einsatz kam.

Dass wir den Löwenmenschen heute im Museum sehen können, ist nicht selbstverständlich. Denn die Geschichte seines Fundes ist eine Art Krimi! Entdeckt wurden die Teile der Figur Ende August 1939, also vor fast 80 Jahren. Wenige Tage später begann der Zweite Weltkrieg.

Lange Zeit nahm man an, der Entdecker habe nicht kapiert, was er da entdeckt hat. Der Mann hieß Robert Wetzel. Doch vor einigen Jahren wurde ein Brief entdeckt. Der Archäologe Robert Wetzel hatte ihn kurz nach der Entdeckung verfasst. Er schreibt darin von einem „sensationellen Fund“. Also wusste er wohl, was er gefunden hatte! Trotzdem verschwand die Figur quasi in der Schublade seines Schreibtischs. Nach seinem Tod bekam seine Stadt die gesammelten Teile der Figur.

Erst 30 Jahre später begann ein Forscher damit, die mehr als 200 Einzelteile zu untersuchen und zu ordnen. Er fand heraus: Das ist eine Figur, ein uraltes Fabelwesen!