1. Karlo Clever

Was soll ein humanoider Roboter tun?

Was soll ein humanoider Roboter tun?

Eine japanische Großbank setzt bald einen humanoiden Roboter im Kundenservice ein. Es ist die „Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ“. Der Roboter heißt NAO. Er wird im Frühling zunächst versuchsweise in ein oder zwei Filialen der Bank in Tokio eingesetzt.

NAO ist 58 Zentimeter klein. Er wiegt 5,4 Kilogramm. Er ist mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet und soll die Kunden beim Betreten der Bank empfangen. Sobald der Kunde dem Roboter sein Anliegen mitgeteilt hat, antwortet der Roboter und weist dem Gast den Weg zum jeweiligen Bankschalter. Der Humanoide kann in 19 verschiedenen Sprachen kommunizieren.

25 Gelenke helfen dem Roboter beim Gestikulieren. Die Bank erhofft sich mit Blick auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio, dass der Roboter hilft, mit dem erwarteten Anstieg an ausländischen Kunden fertig zu werden. Gebaut wird NAO von der französischen Firma Aldebaran Robotics.