1. Karlo Clever

Aachen: Was ist eine Karlsmedaille?

Aachen : Was ist eine Karlsmedaille?

Im Aachener Rathaus wurde gestern die Karlsmedaille vergeben. Das ist eine besondere Auszeichnung für europäische Medien. Sie wird jedes Jahr an Menschen oder Veranstaltungen aus Europa verliehen, die den Zusammenhalt Europas fördern.

Jamie-Lee Kriewitz beim ESC

Andre Rieu hält am Donnerstag (06.05.2010) im Krönungssaal des Rathauses in Aachen die Karlsmedaille hoch. "Walzerkönig" Andre Rieu (60) hat als populärer Mittler klassischer Musik den Europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille, erhalten. Der niederländische Dirigent und Musiker nehme dem Publikum etwa durch Showeffekte die Schwellenangst vor dem Besuch eines Konzerts als etwas Elitärem, so das Kuratorium.
Andre Rieu hält am Donnerstag (06.05.2010) im Krönungssaal des Rathauses in Aachen die Karlsmedaille hoch. "Walzerkönig" Andre Rieu (60) hat als populärer Mittler klassischer Musik den Europäischen Medienpreis, die Karlsmedaille, erhalten. Der niederländische Dirigent und Musiker nehme dem Publikum etwa durch Showeffekte die Schwellenangst vor dem Besuch eines Konzerts als etwas Elitärem, so das Kuratorium. Foto: Rolf Vennenbernd dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++

Dieses Mal bekam der Eurovision Song Contest (ESC) die Karlsmedaille, weil es eine „europaübergreifende Veranstaltung“ sei, sagt das Kuratorium. Das ist eine Art Jury, die entscheidet, wer die Medaille bekommt. Der ESC ist ein internationaler Musikwettbewerb, der einmal im Jahr stattfindet und in allen 26 Ländern in Europa im Fernsehen zu sehen ist.

 Der Brasilianer Robson da Lua baut am 05.04.2016 in der Einkaufsstraße Lavalle im Zentrum von Buenos Aires (Argentinien) an einer seiner Sandburgen. Hier arbeitet der Künstler an einer seiner Sandburgen. Foto: Anika Reker/dpa
Der Brasilianer Robson da Lua baut am 05.04.2016 in der Einkaufsstraße Lavalle im Zentrum von Buenos Aires (Argentinien) an einer seiner Sandburgen. Hier arbeitet der Künstler an einer seiner Sandburgen. Foto: Anika Reker/dpa Foto: hat dpa bereits im Bildfunk gesendet. +++(c) dpa - Nachrichten für Kinder+++

Die Sendung funktioniert so: Für jedes Land tritt ein Künstler an und singt ein Lied. Die Zuschauer können dann anrufen und für die Musiker abstimmen. Anschließend werden die Punkte der Jury dazu gezählt. Im Mittelpunkt stehen an diesem Abend nicht die einzelnen Länder, sondern die Musik. Für Deutschland ist in diesem Jahr die Sängerin Jamie-Lee Kriewitz dabei. Zuletzt hat die Künstlerin Lena Meyer-Landrut mit dem Lied „Satellite“ für Deutschland gewonnen. Das war vor sechs Jahren. Während der Verleihung der Karlsmedaille war auch ein Gast aus Schweden dabei. Er heißt Björn Kritian Ulvaeus und hat eine besondere Rede im Rathaus gehalten.

ARCHIV - Die Sängerin Jamie-Lee Kriewitz steht am 25.02.2016 beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) in Köln (Nordrhein-Westfalen) auf der Bühne. Foto: Henning Kaiser/dpa (zu dpa „Erstes Album: Jamie-Lee macht sich fit für Stockholm“ vom 24.03.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Die Sängerin Jamie-Lee Kriewitz steht am 25.02.2016 beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) in Köln (Nordrhein-Westfalen) auf der Bühne. Foto: Henning Kaiser/dpa (zu dpa „Erstes Album: Jamie-Lee macht sich fit für Stockholm“ vom 24.03.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der Schwede ist Musiker der vierköpfigen Pop-Band ABBA. Die kennst du vielleicht von deinen Eltern. Auch die deutsche Sängerin Nicole war in Aachen zu Gast. Die ist auch schon einmal beim ESC für Deutschland angetreten und hat mit ihrem Lied „Ein bisschen Frieden“ gewonnen. Das war im Jahr 1982. Der ESC findet das nächste Mal in zwei Wochen am Samstag, 14. Mai, in Stockholm statt. Der Musikwettbewerb wird ab 21 Uhr live in der ARD übertragen.

 Die Rakete Sojus 2.1a hebt ab, in der Nähe der Statd Uglegorsk, Russland, 28. April 2016. Hier hebt die Rakete vom neuen Weltraum-Bahnhof ab. Foto: Epa/Kirill Kydryavtsev ACHTUNG: Das Bild ist auch im Bildfunk gelaufen +++(c) dpa - Nachrichten für Kinder+++
Die Rakete Sojus 2.1a hebt ab, in der Nähe der Statd Uglegorsk, Russland, 28. April 2016. Hier hebt die Rakete vom neuen Weltraum-Bahnhof ab. Foto: Epa/Kirill Kydryavtsev ACHTUNG: Das Bild ist auch im Bildfunk gelaufen +++(c) dpa - Nachrichten für Kinder+++ Foto: Epa/Kirill Kydryavtsev ACHTUNG: Das Bild ist auch im Bildfunk gelaufen +++(c) dpa - Nachrichten für Kinder+++
(jkü)