Warum ist Spargel so beliebt?
Ludger Südfeld ist ein großer Spargelfan. Der Mann hat in Scherlebeck im Bundesland Nordrhein-Westfalen sogar ein Museum nur für Spargel eröffnet. Darin hat er vieles rund um die merkwürdigen Stangen ausgestellt: darunter altes Werkzeug, spezielles Geschirr und Papier aus Spargelschalen.
Der ehemalige Spargelbauer hat uns einiges über das Gemüse erzählt. Zum Beispiel, warum wir den Spross der Pflanze essen, also den jungen Teil des Spargels.
Was ist das Besondere an Spargel?
„Spargel ist eines der wenigen Gemüse, die nur saisonal verfügbar sind. Saisonal bedeutet, dass es den Spargel nur sechs bis acht Wochen im Jahr frisch zu kaufen gibt. Besonders ist auch, dass der Spross der Pflanze geerntet und gegessen wird — und nicht die Frucht. Die Frucht ist ungenießbar und sogar ungesund.“
Wann ist denn die Spargelzeit?
„Je nach Wetter beginnt die Spargelernte in der Zeit von Mitte bis Ende April. Das Ende ist spätestens am 24. Juni. Um diese Zeit sind die Tage am längsten. Danach werden sie wieder kürzer und die Spargelpflanze bekommt den Rest des Jahres Urlaub. Sie braucht Erholung, weil ja jedes Mal, wenn sie austreiben wollte, ihr Spross abgestochen wurde. Ihre restlichen Sprosse darf sie dann behalten.“
Warum ist Spargel so teuer?
„Nach der kurzen Spargelzeit kann auf dem Feld nichts anderes angebaut werden. Die Pflanzen bleiben für das nächste Jahr am selben Ort. Das heißt, der Ertrag des Feldes kommt nur von den sechs bis acht Wochen. Bei anderen Gemüsearten kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Außerdem ist die Spargelernte Handarbeit. Jeder Spargelspross muss einzeln gesucht und gestochen werden. Dabei hat der Spargelstecher eine gebückte Körperhaltung. Und er muss den schweren Korb bis zum Ende des Feldes tragen. Es ist also eine echt anstrengende Arbeit.“
Warum mögen manche Kinder keinen Spargel?
„Weil der Geschmack ungewohnt ist. Nudeln und Kartoffeln gibt es das ganze Jahr über. Das mögen auch die meisten Kinder deshalb auch. Die Konsistenz, also die Beschaffenheit von gekochtem Spargel, ist unterhalb der Spitzen faserig. Auch das finden Kinder oft nicht gut. Das ändert sich aber gewöhnlich in der Jugend. Übrigens: Wenn ich Spargel in dünne Scheiben schneide und auf zum Beispiel auf eine Pizza lege, essen ihn auch Kinder gern.“