Warum ist Plastik ein großes Problem?
Juchu, eine Geburtstagsparty! Alle schwenken Luftballons. Auf dem Tisch stehen Limobecher mit Strohhalmen. Der Kuchen liegt auf bedruckten Tellern. Und was bleibt am Schluss von der Party übrig? Plastikmüll!
Du denkst, so ein paar Becher und Plastikgabeln sind kein Problem? Experten sehen das anders: Denn überall auf der Welt entstehen so riesige Mengen Plastikmüll, zum Beispiel durch Strohhalme. Fachleute schätzen, dass davon in Europa jedes Jahr Milliarden benutzt werden.
Umweltschützer und Politiker in Europa machen sich darüber schon länger Sorgen. „Plastikmüll ist ohne Zweifel ein großes Thema, und die Europäer müssen dieses Problem zusammen angehen“, sagte einer von ihnen. Denn riesige Mengen davon landen in den Meeren. Das schadet Fischen, Vögeln — und am Ende auch uns Menschen.
Am Montag machten Politiker Vorschläge, wie man die Meere besser schützen kann. Zum Beispiel mit Verboten: und zwar von einigen Einweg-Gegenständen, die man leicht durch weniger schädliche ersetzen könnte.
Bis die Vorschläge zu Regeln werden, kann einige Zeit vergehen. Trinkhalme aus Pappe zu benutzen, geht aber schon jetzt.