Warum haben Zebras Streifen?
Im Aachener Tierpark gibt es ein neues Tier: Ein Zebra-Baby! Das kleine Fohlen mit dem Namen „Hope“ wurde liebevoll von den Pflegern aufgepäppelt, nachdem seine Mutter es nicht ausreichend mit Milch versorgen konnte. In der Natur wäre das natürlich nicht nötig. Denn dort leben Zebras in freier Wildbahn.
Weißt du eigentlich, warum sie Streifen haben? Nein? Dann bist du nicht alleine. Auch Forscher sind sich uneinig darüber.
Zunächst einmal gibt es drei verschiedene Zebra-Arten: das Steppenzebra, das Grévyzebra und das Bergzebra. Obwohl sie sehr ähnlich sind, stammen sie wahrscheinlich nicht von denselben Vorfahren ab. Deshalb haben sie auch eine verschiedene Anzahl an Streifen: Das Grévyzebra hat etwa 80 Streifen, das Bergzebra nur etwa 45 und das Steppenzebra sogar nur etwa 30. Alle Arten sind trotzdem mit verschiedenen Formen des Wildesels verwandt.
Die Haut der Zebras ist schwarz, aber auf dem Fell befinden sich schwarze und weiße Steifen. Sie verlaufen von oben nach unten. Beim Steppenzebra laufen sie auch über den Bauch. Wofür die Steifen bei Zebras gut sind, wissen Forscher nicht genau. Es gibt aber verschiedene Theorien: Eine davon besagt, dass die Streifen bei heißer, flirrender Luft in der Savanne als Tarnung wirken könnten. Aber da die Gräser in der Savanne nicht schwarz-weiß sind, ist das nicht so wahrscheinlich.
Andere Forscher glauben, dass durch die Streifenzeichnung die Umrisse der einzelnen Tiere für Angreifer schwieriger zu erkennen sind. Zebras leben nämlich in Herden. Wenn sie dicht beieinander stehen, kann etwa ein Löwe das einzelne Tier nicht mehr klar erkennen: So viele Streifen auf einmal sind ganz schön verwirrend für den Räuber.
Vielleicht bieten die Streifen aber einen anderen Vorteil: Da kein Streifenmuster genau gleich ist, können sich die Zebras anhand der individuellen Streifen erkennen, meinen einige Forscher. Als sehr wahrscheinlich gilt aber diese Theorie: Die Streifen schützen das Zebra von der blutsaugenden Tse-tse-Fliege. Forscher haben festgestellt, dass die Insekten gestreifte Muster meiden und sich lieber auf eintönigen Oberflächen niederlassen. Durch die Streifen wird das Zebra also vor den lästigen Insekten geschützt.