1. Karlo Clever

Warum brodelt es am Himmel?

Warum brodelt es am Himmel?

Jeden Tag ist sie für uns da. Im Osten geht sie auf, im Westen geht sie unter. Von wem ist wohl die Rede? Von der Sonne natürlich! Sie spendet Licht und Wärme. So bestimmt sie über das Wachstum der Pflanzen, den Rhythmus der Tiere und lässt uns bisweilen mächtig schwitzen.

Ohne die Sonne wäre es auf der Erde dunkel und eisig kalt. Leben, wie wir es kennen, wäre ohne sie nicht möglich. Das erkannten die Menschen schon früh und versuchten die Sonne zu verstehen.

Um sie genau zu beobachten, ist die Sonne aber viel zu hell. „Wer direkt in sie hinein guckt, kann seine Augen verletzen. Besonders, wenn er dies mit einem Fernglas tut. Denn dessen Linsen bündeln das Licht und verstärken es“, erklärt Forscher Felix Lühning. Er arbeitet in einer Sternwarte und kennt sich mit Sternen und Planeten aus.

Wissenschaftler erfuhren in der Vergangenheit immer mehr über unsere Sonne. Etwa, dass sie die Mitte unseres Sonnensystems bildet. Die Sonne ist ein Stern und ihre Schwerkraft hält alle Planeten in ihrer Umlaufbahn. Schwerkraft heißt, dass sich Körper gegenseitig anziehen.

Die Sonne ist gigantisch groß und etwa 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Zum Vergleich: Der Mond ist nur etwa 400.000 Kilometer weit weg.

Mit Raumsonden ließ sich die Sonne aus dem All noch besser beobachteten. Aus der Ferne betrachtet sieht unsere Sonne ganz friedlich aus. Doch aus der Nähe wird klar: Sie ist eine brodelnde Feuerkugel aus unbeschreiblich heißem Gas. Auf ihr toben wilde Stürme. Das zeigen Fotos, die die Sonden gemacht haben.

Die Sonne besteht fast vollständig aus zwei Gasen: Wasserstoff und Helium. Diese gibt es auch auf der Erde. Doch die enorme Anziehungskraft der Sonne presst das Gas so dicht zusammen, dass es extrem heiß wird. „An die 6000 Grad herrschen an der Oberfläche der Sonne“, sagt Felix Lühning. In ihrem Kern sind es ein paar Millionen Grad Celsius mehr. Zum Vergleich: Ein normaler Backofen wird etwa bis 250 Grad heiß.

Obwohl sie so weit von der Erde entfernt ist, spüren wir die Kraft der Sonne — in Form von Licht und Wärme.

(dpa)