1. Karlo Clever

Bremen: Völlig schwerelos auf der Erde?

Bremen : Völlig schwerelos auf der Erde?

Etwa 400 Kilometer von der Erde entfernt, fliegt die internationale Raumstation ISS durchs All. Sich hinzusetzen oder etwas aufzuheben, ist für die Astronauten nicht so einfach. Grund ist die Schwerelosigkeit. Alles, was nicht angebunden ist, schwebt durchs Raumschiff. Aber wie können die Astronauten dann überhaupt trinken?

Das wollten auch Selin und ihre Freundin Assiya wissen. „Wir wollen herausfinden, was mit Wasser in der Schwerelosigkeit passiert“, sagen sie. Mit ihren Mitschülern dachten sich die Viertklässlerinnen zwei Experimente aus.

Die konnten sie in einem besonderen Labor testen: im Fallturm in der Stadt Bremen. Der Turm ist mehr als 140 Meter hoch. Innen ist eine lange Röhre für Versuche. Hier werfen Forscher Gegenstände in speziellen Kapseln hinunter. Der Trick dabei ist: Während die Sachen fallen, sind sie schwerelos.

„Wenn die Schwerkraft wegfällt, kann man sich andere Kräfte besser anschauen“, erklärt ein Experte. Forscher untersuchen so etwa, wie sich Flüssigkeiten in der Schwerelosigkeit verändern. Nur 4,74 Sekunden dauert der Fall von oben bis die Kapsel unten ankommt. Die Kapsel landet in einem großen Behälter.

Der ist mit weichen Kunststoffkugeln gefüllt, damit die Kapsel nicht kaputt geht. Spezielle Kameras filmen die Versuche, damit die Forscher das Experiment genau und verlangsamt ansehen können. Assiya und Selin haben ein kleines Segelboot aus Kork gebastelt. Es schwimmt in einem Gefäß mit Wasser. Die Mädchen vermuten: Im freien Fall wird sich eine Luftblase um das Schiff bilden und das Wasser sich im restlichen Behälter verteilen. „Denn die Anziehungskraft hält es dann nicht am Boden“, meint Selin.

Später ist auf den Filmaufnahmen zu sehen: Das Wasser verteilt sich im Behälter und bedeckt auch das Boot. Um zu schwimmen, ist Auftrieb nötig, erklärt der Experte. Den gibt es in der Schwerelosigkeit nicht. Das Wasser und das Schiff sind beide gewichtslos und schweben durch den Behälter.

Für die Astronauten bedeutet das: Sie können kein Wasser ins Glas schütten. Darum benutzen Astronauten Getränkepackungen mit Strohhalmen.

Schwerelos zu sein, ist für den Menschen nicht so einfach möglich. Schwerelosigkeit hängt mit der Schwerkraft zusammen. Diese Kraft wirkt immens stark und kommt auf allen Planeten, Sternen und auch auf der Erde vor. Sie sorgt dafür, dass du wieder auf dem Boden landest, wenn du hochhüpfst.